(BIAJ) Äquivalenzbeitragszahler (w/m), Äquivalenzrentner (w/m) und Rentnerquotient: Sechs unkommentierte (aktualisierte) Abbildungen zu den Vorausberechnungen („bei mittlerer Lohn- und Beschäftigungsentwicklung“) in den Rentenversicherungsberichten der Bundesregierung (BMAS) und dem Ist in den Jahren 2009 bis 2023. (mit Tabelle zu den Berechnungsgrundlagen) Im Jahr 2023 standen den 31,286 Millionen Äquivalenzbeitragszahlern 16,376 Millionen Äquivalenzrentner (w/m) gegenüber. Mit anderen Worten: Das Gesamtrentenvolumen reichte in 2023 rechnerisch für 16,376 Millionen Rentnerinnen und Rentner mit einer Regelaltersrente mit 45 Entgeltpunkten – bei 21,229 Millionen Rentnerinnen und Rentnern am 01. Juli 2023 (ohne Waisenrenten; DRV-Bund). Der Rentnerquotient in 2023: 0,5234 (5.234 Äquivalenzrentner pro 10.000 Äquivalenzbeitragszahler). Im Rentenversicherungsbericht 2009 wurden für 2023 "bei mittlerer Lohn- und Beschäftigungsentwicklung" 25,788 Millionen Äquivalenzbeitragszahler und 16,003 Äquivalenzrentner vorausberechnet. Der im Rentenversicherungsbericht 2009 für 2023 vorausberechnete Rentnerquotient: 0,6205 (6.205 Äquivalenzrentner pro 10.000 Äquivalenzbeitragszahler). Die gesamten BIAJ-Materialien vom 28. April 2024 finden Sie hier: Download_BIAJ20240428 (PDF: 4 Seiten)
Hinweis: Weitere BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Rente hier.