(BIAJ) Wie verteilen sich die 1,213 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Arbeitslosengeld II) im Alter von 50 bis unter 65 Jahren, 7,1 Prozent der altersgleichen Bevölkerung Ende 2012, auf die 16 Länder und 402 Kreise und die Männer und Frauen - von der Uckermark bis Eichstätt? Und wie die 465.000 Frauen und Männer im Alter von 65 Jahren und älter, 2,8 Prozent der altersgleichen Bevölkerung, die im Dezember 2012 auf Grundsicherung im Alter angewiesen waren - von Fankfurt am Main bis Greiz?

Die 25 Kreise mit dem höchsten Anteil erwerbsfähiger Leistungsberechtigter im Alter von 50 bis unter 65 Jahren an der altersgleichen Bevölkerung, darunter 10 Landkreise und 10 kreisfreie Städte in Ostdeutschland (!), finden Sie auf Seite 3 in den BIAJ-Materialien. (alle Kreise auf Seite 6 bis 21)

Die 25 Kreise mit den höchsten Hilfequoten in der Grundsicherung im Alter, 23 westdeutsche kreisfreie Städte und der Regionalverband Saarbrücken (!) und Berlin, finden Sie auf Seite 4 in den BIAJ-Materialien. (alle Kreise auf Seite 6 bis 21)

Einen ensprechenden Ländervergleich finden Sie auf Seite 5 in den BIAJ-Materialien.

Die BIAJ-Materialien vom 26. August 2014 mit zwei Text- und 19 Tabellenseiten finden Sie hier: Download (PDF)
Anmerkung: Auf Seite 2 muss es statt "Statistik für Arbeitsuchende" natürlich "Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende" heißen.