(BIAJ) Die zum ersten "Jahrestag des Betreuungsgeldes" (1. August 2014) in diversen Medien, zuerst von dpa und dann von vielen anderen, veröffentlichten "Betreuungsgeldquoten" aus den Studie "Der Einfluss des Betreuungsgeldes auf die Betreuungsentscheidung der Eltern" (Forschungsverbund DJI/TU Dortmund) verzerren die Betreuungswünsche der Eltern.

Die in der Studie angekündigte Untersuchung der Frage, "inwieweit die Möglichkeit, das Betreuungsgeld in Anspruch nehmen zu können, die Eltern in ihrem Wunsch nach Betreuung beeinflusst", ist in den veröffentichten Ergebnissen nicht zu erkennen. Ein erheblicher Teil der befragten Eltern und deren Betreuungswünsche wurden bei den Berechnungen ausgeklammert. Wie gross dieser Teil in den jeweiligen Elterngruppen ist (z.B. "mit Hauptschulabschluss" oder "Familiensprache nicht-deutsch" bzw. "mit Migrationshintergrund"), bleibt in der bisher veröffentlichten Fassung der Studie verborgen. Viele Medienberichte bleiben deshalb irreführend.

Die "Fragezeichen" dazu finden Sie in den BIAJ-Materialien vom 9. August 2014: Download (PDF - insbesondere Seite 2)


Hinweis: siehe hierzu auch die BaSta-Veröffentlichungen vom 1. und 4. August 2014 (hier1 und hier2)