(BIAJ) Drei unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der sogenannten "Integrationsquoten" der Jobcenter von 2011 bis September 2014 (neu: Oktober 2014). (Hartz IV) Dargestellt ist die Entwicklung der gleitenden 12-Monats- bzw. Jahresquoten (aktuellster Berichtszeitraum: Oktober 2013 bis September 2014; neu: November 2013 bis Oktober 2014) und die Entwicklung der jeweiligen sog. Jahresfortschrittswerte (aktuellster Berichtszeitraum: Januar bis September 2014; neu: Januar bis Oktober 2014) - bezogen auf die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten insgesamt (eLb: Abbildung 1), die männlichen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb_M: Abbildung 2) und die weiblichen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb_F: Abbildung 3).

Neben den "Integrationsquoten" K2, K2_M und K2_F im Kennzahlenvergleich nach § 48a SGB II ("Integrationen" in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, in vollqualifizierende berufliche Ausbildung und in Selbständigkeit zusammen) sind die vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) berechneten "Integrationsquoten" in (ungeförderte) sozialversicherungspflichtige Beschäftigung dargestellt. (K2-svB, K2_M-svB, K2_F-svB)

Hinweis: Für jeden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und jede erwerbsfähige Leistungsberechtigte können von den Jobcentern im Rahmen des Kennzahlenvergleichs nach § 48a SGB II pro Monat eine und pro Jahr (im 12- Monatszeitraum) bis zu 12 "Integrationen" erfasst werden.

Die drei BIAJ-Abbildungen vom 8. Februar 2014 (auf je einer Seite) finden Sie hier: Download (neu vom 16. Februar 2015: bis Oktober 2014 Download16022015)

Weitere BIAJ-Informationen zu den "Integrationsquoten: BIAJ-Materialien vom 9. Mai 2014: BIAJ09052014 und/oder hier.