Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit)

(BIAJ) Von den 301 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit) wurden im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 1,541 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2023 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das umlagefinanzierte Insolvenzgeld 647,0 Millionen Euro ausgegeben, 365,2 Millionen Euro (129,6 Prozent) mehr als im ersten ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von Juli 2022 bis Juni 2023 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 17,404 Milliarden Euro ausgegeben – gemessen ...
(BIAJ) Juni 2023* (Stichtag 13.06.) 4,403 Millionen Arbeitsuchende – 235.000 (5,6 Prozent) mehr als im Juni 2022. Darunter: 2,555 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 833.000 bei den Agenturen für ...
(BIAJ) Zum 1. Juli 2023 wird der in den Niederlanden vor über 50 Jahren* eingeführte Mindestlohn auf 1.995 Euro pro Monat (bei Vollzeitbeschäftigung im Alter von 21 Jahren** und älter) und das den Mindestlohn ...
Erstellt am 22. Juni 2023
(BIAJ) Von Januar bis Mai 2023 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das umlagefinanzierte Insolvenzgeld 567,5 Millionen Euro ausgegeben, 325,3 Millionen Euro (134,3 Prozent) mehr als von Januar ...
(BIAJ) Von Januar bis Mai 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 10,999 Milliarden Euro ausgegeben, 2,492 Milliarden Euro (29,3 Prozent) mehr als die 8,507 Milliarden Euro, die im entsprechenden Vorjahreszeitraum ...
(BIAJ) Wie haben sich die Ausgaben der Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) für „Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante“ (AGH - § 16d SGB II - „Ein-Euro-Jobs“) ...
Erstellt am 12. Juni 2023
(BIAJ) In den 12 Monaten von Juni 2022 bis Mai 2023 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 17,203 Milliarden Euro ausgegeben – gemessen ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) und für den Bundesanteil an den "Gesamtverwaltungskosten" ...
(BIAJ) Mai 2023 (Stichtag 11.05.) 4,383 Millionen Arbeitsuchende – 354.000 (8,8 Prozent mehr als im Mai 2022. Darunter: 2,544 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 829.000 bei den Agenturen für Arbeit ...
(BIAJ) Von Januar bis April 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 8,833 Milliarden Euro ausgegeben, 1,969 Milliarden Euro (28,7 Prozent) mehr als die 6,864 Milliarden Euro, die im entsprechenden Vorjahreszeitraum ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung der Bestände der langzeitarbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB_LZA) und der Langzeitleistungsbeziehenden (LZB) unter den erwerbsfähigen ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von Mai 2022 bis April 2023 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 17,043 Milliarden Euro ausgegeben. (1) Die ...
(BIAJ) Von Januar bis April 2023 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das umlagefinanzierte Insolvenzgeld 459,3 Millionen Euro ausgegeben, 267,8 Millionen Euro (140 Prozent) mehr als von Januar ...
(BIAJ) April 2023 (Stichtag 13.04.) 4,388 Millionen Arbeitsuchende – 356.000 (8,8 Prozent) mehr als im April 2022. Darunter 2,586 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 855.000 bei den Agenturen für ...
(BIAJ) Von München (Rang 1) bis Essen (Rang 15). Zur Entwicklung der 15 Großstädte* im Positiv-Ranking der SGB-II-Quoten von 2006 bis 2022 (Anteil der SGB-II-Leistungsberechtigten - Hartz IV - an der Bevölkerung ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) wurden für das zum 1. Januar 2019 in das SGB II neu eingefügte Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ...
(BIAJ) Im ersten Quartal 2023 (Januar bis März) wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 6,694 Milliarden Euro ausgegeben, 1,482 Milliarden Euro (28,4 Prozent) mehr als die 5,212 Milliarden Euro, die im ersten ...
(BIAJ) Ein Blick auf die in der Statistik der Grundsicherung (Statistik der Bundesagentur für Arbeit) berichtete Entwicklung der Zahlungs­ansprüche auf das Sozialgeld (SGB II) für nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte ...