Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit)

(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die "Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern nach Alter im Jahr 2023". (Ergebnisse der Verdiensterhebung April 2023 - BIAJ-Abbildung unten oder PDF hier) ...
(BIAJ) Februar 2024 (Stichtag 14.02.) 4,590 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,814 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 1,015 Millionen bei den Agenturen für Arbeit und 1,798 Millionen bei den ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der Ausgaben der Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) für „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II). Die Finanzierung ...
(BIAJ) Im Januar 2024 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 2,753 Milliarden Euro ausgegeben (1), 369 Millionen Euro (15,5 Prozent) mehr als die 2,384 Milliarden Euro im Januar 2023. (Anmerkung: ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse und die Bruttostundenverdienste (Verdienstgrößenklassen - ohne Sonderzahlungen) der Frauen und Männer (ohne Auszubildende) im April 2022 – als ...
(BIAJ) Die 301 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) gaben im vergangenen Haushaltsjahr 2023 insgesamt 275,3 Millionen Euro (3,5 Prozent) weniger aus als die ...
(BIAJ) Januar 2024 (Stichtag 15.01.): 4,543 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,805 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 1,006 Millionen bei den Agenturen für Arbeit und 1,799 Millionen bei den ...
(BIAJ) Drei unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der Zahl der in den drei Stadtstaaten Berlin (BE), Hamburg (HH) und Bremen arbeitenden Erwerbstätigen in den Jahren 2000 bis 2023: 1. Erwerbstätige ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden 2023 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (einschließlich „Passiv-Aktiv-Transfer“ - PAT) insgesamt 76,226 Millionen Euro ausgegeben, 4,382 Millionen ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zu den Unterschieden der Bruttostundenverdienste der Frauen und Männer in 2023 (Stichmonat April). In 2023 verdienten Frauen pro Stunde (brutto) durchschnittlich ...
(BIAJ) In 2023 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das umlagefinanzierte Insolvenzgeld 1,236 Milliarden Euro ausgegeben – 702,3 Millionen Euro (131,5 Prozent) mehr als im Vorjahr (2022), 743,7 ...
(BIAJ) 2023 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 18,799 Milliarden Euro ausgegeben – gemessen an den in 2023 durchschnittlich registrierten ...
(BIAJ) 2023 lebten 25,64 Prozent (668.761) der durchschnittlich 2.608.672 registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland in den 15 Großstädten mit mehr als 400.000 EW (incl. Region Hannover). ...
(BIAJ) 2023 wohnten im Land Bremen 1,497 Prozent (39.050) der durchschnittlich 2.608.672 registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland. (Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung im Bundesgebiet ...
(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis 2023 (Bayern im fünfzehnten Jahr in Folge auf Rang 1*; Bremen im neunten Jahr in Folge auf Rang 16*) und Ranking ...
(BIAJ) Dezember 2023 (Stichtag 13.12.) 4,520 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,637 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 896.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,741 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Sechs unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der Zahl der in den drei Stadtstaaten Berlin (BE), Hamburg (HH) und Bremen arbeitenden bzw. wohnenden Erwerbstätigen in den Jahren 2000 bis ...
(BIAJ) Ab dem 1. Januar 2024 beträgt der in den Niederlanden 1969 (1) eingeführte Mindestlohn (Minimumloon) 13,27 Euro pro Stunde. (2) Das den Mindestlohn ergänzende Mindesturlaubsgeld (Minimumvakantiebijslag/-vakantiegeld) ...
(BIAJ) Von Januar bis November 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 23,960 Milliarden Euro ausgegeben, 3,332 Milliarden Euro (16,2 Prozent) mehr als die 20,628 Milliarden Euro, die im entsprechenden ...
(BIAJ) Nach bisherigem Stand der Beratungen des Bundeshaushalts 2024 sind bei der Haushaltsstelle 1101 685-11 mit der Zweckbestimmung "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" 4,200 Milliarden Euro veranschlagt. ...