biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Drei (weitgehend) unkommentierte Tabellen zur Berufsausbildung im Land Bremen – 2011 bis 2017

Details
Erstellt: 15. Dezember 2017

(BIAJ) Drei (weitgehend) unkommentierte Tabellen zur Berufsausbildung im Land Bremen – 2011 bis 2017:
1. Das Land Bremen in der „Integrierten Ausbildungsberichterstattung“ – Berichtsjahr 2011 bis 2016 (Schnellmeldung), 2. „Bremer Vereinbarungen“: Statistik zum Ausbildungsstellenmarkt – Berichtsjahre 2011 bis 2016 bzw. 2017, 3. Ergänzend: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2016 und 2017 (30.09. BIBB) (Seite 2)
Die BIAJ-Materialien vom 14. Dezember 2017 finden Sie hier: Download_BIAJ20171214 (PDF: zwei Seiten)


Jobcenter: Seit vier Monaten sinken die Ausgaben für „SGB II-Eingliederungsleistungen“

Details
Erstellt: 13. Dezember 2017

(BIAJ) In den vier Monaten von August bis November 2017 wurden von den 303 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit) 87 Millionen Euro weniger für „SGB II-Eingliederungsleistungen“ (EGL/EGT) ausgegeben als in den entsprechenden vier Monaten des Vorjahres (August bis November 2016). Die negative Differenz ("Minderausgaben") zwischen den Ausgaben der Jobcenter gE für "SGB II-Eingliederungsleistungen" in den letzten 12 Monaten (Dezember 2016 bis November 2017: 2,556 Milliarden Euro) und den für diesen Zweck zugeteilten Bundesmitteln (3,063 Milliarden Euro im Haushaltsjahr 2017) betrug 507 Millionen Euro mit weiter steigender Tendenz. Zur Entwicklung der Ausgaben und Bundesmittel für "SGB II-Eingliederungsleistungen" der 303 Jobcenter gE seit 2012 mit einem Ausblick auf 2018 (und dem Grund für die "Minderausgaben") siehe die BIAJ-Kurzmitteilung vom 13. Dezember 2017: Download_BIAJ20171213 (PDF: eine Textseite und Abbildung auf Seite 2)
Weitere BIAJ-Informationen zum Thema "Finanzierung SGB II (Hartz IV)" finden Sie hier.


SGB II-Eingliederungstitel 2017: Jobcenter Bremen und Bremerhaven - Januar bis November 2017

Details
Erstellt: 12. Dezember 2017

(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis November 2017 insgesamt 51,3 Millionen Euro (88,2 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 58,2 Millionen Euro ausgegeben, 6,1 Millionen Euro mehr als in den ersten elf Monaten 2016. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden von Januar bis November 2017 insgesamt 15,8 Millionen Euro (84,5 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 18,8 Millionen Euro ausgegeben, 3,6 Millionen Euro mehr als in den ersten elf Monaten 2016. Siehe dazu und zu den Ausgaben für die einzelnen Leistungen (!) die BIAJ-Materialien vom 12. Dezember 2017: Download_BIAJ20171212HB (PDF: vier Seiten)


Tour de Trump bis zum Giro d’Italia am 4. Mai 2018 in Jerusalem – “… Italien, Schweden, Italien” (dpa)

Details
Erstellt: 11. Dezember 2017

(BaSta) BaSta-Notizen zur "Tour de Trump". Auslöser war die besondere Hervorhebung von Italien ("Botschafter von ... Italien, Schweden, Italien") in Meldungen (dpa) vom 9./10. Dezember 2017 zur "Jerusalem-Entscheidung" des US-Präsidenten Donald Trump. Die BaSta-Notizen "Tour de Trump bis zum Giro d’Italia am 4. Mai 2018 in Jerusalem ...” vom 11. Dezember 2017 finden Sie hier: Download_BaSta20171211 (eine PDF-Seite)


BAMF-Asylentscheidungen und Asylanträge bis November 2017

Details
Erstellt: 11. Dezember 2017

(BIAJ) Dezember 2016 bis November 2017: 659.201 Entscheidungen über Asylanträge, darunter nur noch 45,0 Prozent (296.419) "positive Entscheidungen". Von den 296.419 "positiven Entscheidungen" in den letzten 12 Monaten entfielen 52,8 Prozent (156.376) auf den eingeschränkten "subsidiären Schutz" und das "Abschiebungsverbot". In lediglich 47,2 Prozent (140.043) der Fälle („positive Entscheidungen“) wurde vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) die "Rechtsstellung als Flüchtling“ festgestellt. Zwei Jahre zuvor, von Dezember 2014 bis November 2015, entfielen von den 116.655 "positiven Entscheidungen" 96,9 Prozent (112.988) auf die Feststellung der "Rechtsstellung als Flüchtling".
Die gesamten BIAJ-Materialien vom 11. Dezember 2017 mit zwei aktualisierten Tabellen (und kurzen Lesehilfen): Download_BIAJ20171211 (PDF: eine Text- und zwei Tabellen-Seiten) (weitere BIAJ-Informationen zum Thema BAMF - Migration, Flüchtlinge, Asyl - hier)


  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • ...
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • ...
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de