War vor zehn Jahren auch schöner: Der kurze wirre Jahresrückblick - im letzten Jahr vor Hartz IV
- Details
(BaSta) War vor zehn Jahren auch schöner - im letzten Jahr vor Hartz IV.
Den ganz kurzen wirren Jahresrückblick Büro für absurde Statistik (BaSta) finden Sie hier: Download (PDF, eine Seite) (Ende BaSta)
4,8 Prozent – wie in Bayern? Fragen zur Bremer „Schulabbrecherquote“ im BAP-Bericht
- Details
(BIAJ) 4,8 Prozent - wie in Bayern? Und besser als im Bundesdurchschnitt? BIAJ-Fragen zur Bremer "Schulabbrecherquote" im "Bericht zur Umsetzung der EU-kofinanzierten Arbeitsmarktpolitik und des Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms (BAP) in Bremen und Bremerhaven" des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen (erstellt von der Steria Mummert Consulting GmbH) finden Sie hier: Download (eine PDF-Seite - Stand: 30. Dezember 2014 - wird gegebenfalls ergänzt)
Irreführende Meldung zum Betreuungsgeld: "Berlins Eltern drängt es an den Herd" (rbb/dpa)
- Details
(BIAJ) In Berlin wurden von der amtlichen Statistik insgesamt 5.780 Kinder registriert, für die im dritten Quartal 2014 Betreuungsgeld bezogen wurde. („anspruchsbegründende Kinder“) Dies waren 1.744 mehr als im zweiten Quartal 2014.
Was verbirgt sich hinter diesen Zahlen des Statistischen Bundesamtes? Was wurde in der Meldung von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb-online/dpa) über diese Zahlen („Berlins Eltern drängt es an den Herd“, 24.12.2014) unterschlagen?
Antwort des Senats zum schulischen Übergangssystem im Land Bremen: Vorläufige "Erfolgsquote" 70,6 Prozent - oder doch nur 54,0 Prozent? Doch nur ... (Nachtrag)
- Details
(BIAJ) Vorläufige "Erfolgsquote" 70,6 Prozent - oder doch nur 54,0 Prozent? In der Antwort des Bremer Senats vom 16. Dezember 2014 auf Frage 6 der Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum schulischen Übergangssystem im Land Bremen vom 28. Oktober 2014 heißt es u.a.:
„Im Schuljahr 2013/14 beendeten nach vorläufigen noch nicht endgültig plausibilisierten Daten 70,6% (in Zahlen 678) der zum Schuljahresbeginn übergegangenen Schülerinnen und Schüler diese Bildungsmaßnahme erfolgreich.“ (Bremische Bürgerschaft, Drucksache 18/1683 (Landtag), 16. Dezember 2014)
Trifft diese Antwort auf die Frage 6 zu? (Nachtrag: siehe Antwort des Parlamentsreferenten der Senatorin für Bildung und Wissenschaft vom 15. Januar 2015 unten)
Von rechts nach links lesen: Eine WELT-Infografik zur Langzeitarbeitslosigkeit
- Details
(BaSta) Eine bemerkenswerte WELT-Infografik (vom 18. Dezember 2014) zur Entwicklung des „Anteils der Langzeitarbeitslosen an allen Arbeitslosen“: 1993 sollen 35,6 Prozent und 2013 „nur noch“ 27,8 Prozent der registrierten Arbeitslosen Langzeitarbeitslose gewesen sein. Die angebliche Quelle: Bundesagentur für Arbeit.
Von rechts nach links lesen? Das wurde doch erst kürzlich von einer wichtigen Regierungspartei verboten, oder?
Die WELT-Infografik und die BaSta-Anmerkungen finden Sie hier: Download (PDF: eine Seite) Ende BaSta