Neujahrsansprache: Angela Merkel setzt Jogi Löw unter Druck - sie will nicht erste Kanzlerin sein
- Details
(BaSta 20140101) Joachim („Jogi“) Löw, der Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer, hat am Silvesterabend (2013) vermutlich genau zugehört. Es war bereits die dritte Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einem Jahreswechsel in ein WM-Jahr, nach Silvester 2005 (WM 2006) und 2009 (WM 2010). Die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft der Männer (WM 2014) wurde von Angela Merkel, wie schon Silvester 2009 die WM 2010, nicht angesprochen. Nicht mehr angesprochen.
Jogi Löw kennt aber die Silvester 2009 und 2013 nicht mehr wiederholten klaren Worte der Bundeskanzlerin:
Bundeskanzlerin und Bundeskanzler immer jünger - Jahresrückblick mit Ausblick
- Details
Weiterlesen: Bundeskanzlerin und Bundeskanzler immer jünger - Jahresrückblick mit Ausblick
Lösung BaSta-Rätsel: So errechnen sich die 23 Milliarden Euro! (Koalitionsvertrag)
- Details
(BaSta) So werden die immer wieder genannten "23 Milliarden Euro" für die im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD genannten "Prioritäre(n) Maßnahmen" errechnet, oder anders formuliert, die nahezu 6 Euro pro Kopf und Monat in den Jahren 2014 bis 2017: Lösung-BaSta-Rätsel (Anm.: Mit einer weiteren Interpretation der "1,4 Milliarden Euro"-Frage.) (Ende BaSta)
BILD-Berlin irrt - Zugewiesene Mittel für die "Verwaltungskosten" 2013 der Jobcenter in Berlin
- Details
(BIAJ) Die Intransparenz (Geheimhaltung) der Wirtschaftspläne (Haushaltspläne) und Jahresabschlüsse (Haushaltsrechnungen) der Jobcenter, insbesondere die der "gemeinsamen Einrichtungen" (gE), tragen mit dazu bei, dass immer wieder falsche Zahlen über Mittel und Ausgaben für die "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" (SGB II / Hartz IV) genannt werden. Am heutigen Sonnabend (7. Dezember 2013) tut dies die BILD-Berlin (Online). Für die "Verwaltungskosten" der 12 Berliner Jobcenter stehen 2013 nicht 365 Millionen Euro zur Verfügung, wie die BILD berichtet, sondern 424,1 Millionen Euro ohne die 21,3 Millionen Euro für "üKo" und vor gegebenenfalls erfolgten bzw. noch erfolgenden Umschichtungen zwischen den "Eingliederungs-" und den "Verwaltungskostenbudgets".
Wie sich dieser Betrag zusammensetzt (errechnet) und auf die einzelnen Berliner Jobcenter verteilt finden Sie in der BIAJ-Kurzmitteilung vom 7. Dezember 2013: Download (siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 07.02.2014: hier)
Berlin: BILD, B.Z. und Tagesspiegel haben "Controllingbericht" falsch verstanden (Nachtrag)
- Details
(BIAJ) Unter Bezugnahme auf ein "internes Papier" der Bundesagentur für Arbeit (BA) behauptete die B.Z., dass 2013 in Berlin "die Zahl der Hartz IV-Bezieher ... um 0,9 Prozent auf 383.819 Menschen" steigen wird. (siehe hier)
Diese Zahlen berichtete auch der Tagesspiegel. BILD-Berlin beschränkte sich auf die Meldung eines angeblich prognostizierten Anstiegs um "0,9 Prozent".
BILD-Berlin, B.Z. und Tagesspiegel haben den "Controllingbericht" der Bundesagentur für Arbeit (BA), der dem Bremer Institut für Arbeitsmaktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) inzwischen vorliegt (im Auszug), offensichtlich nicht oder falsch verstanden: