biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich Oktober 2023 (mit bremischen Städten)

Details
Erstellt: 02. November 2023

(BIAJ) Oktober 2023 (Stichtag 12.10.) 4,431 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,607 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 861.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,746 Millionen bei den Jobcentern. 165.000 (6,7 Prozent) mehr registrierte Arbeitslose als im Oktober 2022 – 97.000 mehr bei den Agenturen für Arbeit und 68.000 mehr bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). (1) 110.000 (8,5 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 55.000 (4,7 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Oktober 2022. (siehe Tabelle 4)
Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +3,4 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +11,2 Prozent in Hamburg (HH). (Land Bremen: +5,0 Prozent; Stadt Bremen: +3,8 Prozent; Bremerhaven: +9,2 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)
Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten arbeitslosen Frauen reichten im Ländervergleich von +0,9 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV) bis +12,3 Prozent in Hamburg (HH). (siehe Tabelle 4, Seite 6)
Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen im Alter von unter 25 Jahren reichten im Ländervergleich von -0,8 Prozent im Land Bremen (HB) bis +20,5 Prozent in Sachsen (SN). (siehe Anhang, Seite 10)

3,911 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 2,1 Prozent (79.000) mehr als im Oktober 2022. Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von ‑1,2 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +4,9 Prozent in Baden-Württemberg (BW).

Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Oktober 2023 und Oktober 2022 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 02. November 2023 mit bremischer Ergänzung und u25-Anhang auf Seite 10: Download_BIAJ20231102 (zwei Text- und acht Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)

(1) wg. Rundung im Text auf 1.000 können Rundungsdifferenzen bei Summenbildung auftreten


Abschiebungen: Staatsangehörigkeiten und Zielstaaten mit einem „Österreich-Rätsel“

Details
Erstellt: 01. November 2023

(BIAJ/BaSta) Ein unkommentierter Blick auf die „namens der Bundesregierung“ vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) genannte Anzahl der Abschiebungen, darunter „Überstellungen im Rahmen der Dublin-Verordnung“, die Zielstaaten der Abschiebungen und die Staatsangehörigkeiten der abgeschobenen Personen – im ersten Halbjahr 2023 und im Jahr 2022. Und dazu ein „Österreich-Rätsel“. Download_BIAJ_BaSta_20231031 (PDF: eine Text- und zwei Tabellenseiten - und ein Anhang vom 06.11.2023; Download, wie alle BIAJ- und BaSta-Informationen, kostenfrei)
Hinweis vom 06.11.2023: Am 6. November 2023 wurden die (von den bundesdeutschen Daten abweichenden) Daten aus der Antwort des östereichischen Bundesinnenministeriums angefügt. Die Anfrage vom 3. November 2023 (E-Mail) wurde am 6. November 2023 (E-Mail) beantwortet. (siehe PDF-Download, Seite 4) Fragen zum „Österreich-Rätsel“ an das deutsche Bundesministerium des Innern und für Heimat vom 31. Oktober 2023 blieben dagegen bisher unbeantwortet.


Beschäftigte und Auszubildende: Insgesamt und aus "Asylherkunftsländern" – Zeitreihen 2014 bis März 2023 - Bund und Länder

Details
Erstellt: 27. Oktober 2023

(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl (und der Anteil) der Auszubildenden von Juni 2014 bis März 2023 im Bund und in den einzelnen Ländern entwickelt? (Datenstand: 03.10.2023) Und wieviel dieser Beschäftigten und Auszubildenden (absolut und prozentual) kamen aus den acht "nichteuropäischen Asylherkunftsländern" (Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien)? Die 17 unkommentierten, jeweils dreiseitigen BIAJ-Tabellen (PDF: DIN A4 quer) finden Sie durch Anklicken des Länderkürzels hier: Bundesrepublik Deutschland (DE14-0323). Schleswig-Holstein (SH14-0323), Hamburg (HH14-0323), Niedersachsen (NI14-0323), Land Bremen (HB14-0323), Nordrhein-Westfalen (NW14-0323), Hessen (HE14-0323), Rheinland-Pfalz (RP14-0323), Baden-Württemberg (BW14-0323), Bayern (BY14-0323), Saarland (SL14-0323 in Kürze), Berlin (BE14-0323), Brandenburg (BB14-0323), Mecklenburg-Vorpommern (MV14-0323), Sachsen (SN14-0323), Sachsen-Anhalt (ST14-0323), Thüringen (TH14-0323).
Hinweis vom 24.07.2024: aktualisiert bis Dezember 2023 hier

Weiterlesen: Beschäftigte und Auszubildende: Insgesamt und aus "Asylherkunftsländern" – Zeitreihen 2014 bis...

Arbeitslosengeld-II-, Sozialgeld- und Bürgergeld-Ausgaben 2015 bis September 2023

Details
Erstellt: 20. Oktober 2023

(BIAJ) Von Januar bis September 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 19,647 Milliarden Euro ausgegeben, 2,860 Milliarden Euro (17,0 Prozent) mehr als die 16,787 Milliarden Euro, die im entsprechenden Vorjahreszeitraum (Januar bis September 2022) für das Arbeitslosengeld II und Sozialgeld ausgeben wurden. (1) Von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurde für die ersten neun Monate 2023 ein durchschnittlicher Bestand von 5,495 Millionen Regelleistungsberechtigten (RLB) berichtet (vorläufig), 360.000 (7,0 Prozent) mehr als die durchschnittlich 5,135 Millionen RLB von Januar bis September 2022. (2)

2023 10 20 alg2 sozialgeld buergergeld ausgaben 2015 bis 092023

Weiterlesen: Arbeitslosengeld-II-, Sozialgeld- und Bürgergeld-Ausgaben 2015 bis September 2023

Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen in den drei Stadtstaaten (HB, HH, BE) und im Bund (DE) von 2008 bis zum zweiten Vierteljahr 2023

Details
Erstellt: 19. Oktober 2023

(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der Zahl der im Vierteljahresdurchschnitt Erwerbstätigen in den drei Stadtstaaten (HB, HH und BE) und der Bundesrepublik Deutschland (DE) vom zweiten Vierteljahr 2008 bis zum zweiten Vierteljahr 2023: zwei unkommentierte BIAJ-Abbildungen.

Weiterlesen: Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen in den drei Stadtstaaten (HB, HH, BE) und im Bund (DE) von...

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de