Tour de Trump bis zum Giro d’Italia am 4. Mai 2018 in Jerusalem – “… Italien, Schweden, Italien” (dpa)
- Details
(BaSta) BaSta-Notizen zur "Tour de Trump". Auslöser war die besondere Hervorhebung von Italien ("Botschafter von ... Italien, Schweden, Italien") in Meldungen (dpa) vom 9./10. Dezember 2017 zur "Jerusalem-Entscheidung" des US-Präsidenten Donald Trump. Die BaSta-Notizen "Tour de Trump bis zum Giro d’Italia am 4. Mai 2018 in Jerusalem ...” vom 11. Dezember 2017 finden Sie hier: Download_BaSta20171211 (eine PDF-Seite)
BAMF-Asylentscheidungen und Asylanträge bis November 2017
- Details
(BIAJ) Dezember 2016 bis November 2017: 659.201 Entscheidungen über Asylanträge, darunter nur noch 45,0 Prozent (296.419) "positive Entscheidungen". Von den 296.419 "positiven Entscheidungen" in den letzten 12 Monaten entfielen 52,8 Prozent (156.376) auf den eingeschränkten "subsidiären Schutz" und das "Abschiebungsverbot". In lediglich 47,2 Prozent (140.043) der Fälle („positive Entscheidungen“) wurde vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) die "Rechtsstellung als Flüchtling“ festgestellt. Zwei Jahre zuvor, von Dezember 2014 bis November 2015, entfielen von den 116.655 "positiven Entscheidungen" 96,9 Prozent (112.988) auf die Feststellung der "Rechtsstellung als Flüchtling".
Die gesamten BIAJ-Materialien vom 11. Dezember 2017 mit zwei aktualisierten Tabellen (und kurzen Lesehilfen): Download_BIAJ20171211 (PDF: eine Text- und zwei Tabellen-Seiten) (weitere BIAJ-Informationen zum Thema BAMF - Migration, Flüchtlinge, Asyl - hier)
Anmerkungen zu einigen statistischen Antworten des Bremer Senats zur Berufsausbildung (19/1430)
- Details
(BIAJ) Anmerkungen zu einigen irritierenden statistischen Antworten in der Antwort des Bremer Senats auf die Große Anfrage „Möglichkeiten, Zulässigkeit und Notwendigkeit einer Landesausbildungsumlage“ (Drucksache 19/1430 vom 5. Dezember 2017). Die einseitigen BIAJ-Materialien vom 08.Dezember 2017 finden Sie hier: Download_BIAJ20171208 (PDF: eine Seite)
Bremer Senat beantwortet Kleine Anfrage zur Berufsausbildungshilfe (BAB) und BAföG im Land Bremen mit absurdem Mix statistischer Daten
- Details
(BIAJ) In der Antwort des Bremer Senats auf die Kleine Anfrage „Wen erreicht die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)?“ (Drucksache 19/1432 vom 5. Dezember 2017) wird ein absurder Mix statistischer Daten zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) und zum Berufsausbildungsförderungsgesetz (BaföG) präsentiert.
Die einseitigen BIAJ-Materialien vom 06.Dezember 2017 finden Sie hier: Download_BIAJ20171206 (PDF: eine Seite)
Bremen und Bremerhaven: Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV) im November 2017
- Details
(BIAJ) Anmerkung zur heutigen dpa-Meldung zu den 34.513 registrierten Arbeitslosen und der Arbeitslosenquote (bezogen auf alle zivilen Erwerbsperosonen) von 9,9 Prozent im Weser-Kurier (Online)*: Gemeldet wird ein "historisches Tief" im Land Bremen. (Quelle: Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven) Und weiter: "Die Arbeitslosenquote sank auf 9,9 Prozent und lag damit erstmals im einstelligen Bereich. Im Vergleich mit anderen Bundesländern hat Bremen allerdings weiterhin eine hohe Arbeitslosenquote." Zur Erinnerung: 1966 wurden im Land Bremen durchschnittlich 3.104 Arbeitslose registriert - aber 1966 gehört ja im Land Bremen nicht zum "Historischen". Und: Die Arbeitslosenquote von 9,9 Prozent im Land Bremen ist nicht nur "eine hohe" sondern die höchste (!) im Ländervergleich. Und "erstmals einstellig" ist nur insofern richtig, weil in den Veröffentlichungen der Statistik der BA erst ab April 1997 die heute vorrangig genannten "Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen" auf Länderebene berichtet werden. Die bis dahin (und auch heute noch) berechneten (höheren) "Arbeitslosenquoten bezogen auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen" (November 2017: 10,8 Prozent) lag 1966 im Jahresdurchschnitt unter 1,0 Prozent.
Zum BIAJ-Ländervergleich siehe hier: Download_BIAJ20171130 (PDF: 8 Seiten) und zum ergänzenden Blick auf die 52.308 Arbeitsuchenden in der Stadt Bremen (294 mehr als im November 2016) und die 14.198 Arbeitsuchenden in der Stadt Bremerhaven (458 weniger als im November 2016) und die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB - Hartz IV) siehe hier: Download_BIAJ20171130HB (PDF: eine Seite)
* https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-bremer-arbeitslosenzahl-niedrigster-wert-seit-25-jahren-_arid,1674668.html