Bundeshaushalt 2007 bis 2017: Soll-Ist-Vergleich "SGB II-Verwaltungskosten" und "Eingliederungsleistungen" (Hartz IV)
- Details
(BIAJ) Eine aktualisierte Übersicht des BIAJ über die im Bundeshaushalt seit 2007 veranschlagten Ausgabemittel (Soll bis 2017) und Ausgaben (Ist bis 2016) für den Bundesanteil an den "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" (SGB II alias Hartz IV) und "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" - mit einem Vergleich zur Entwicklung der Zahl (Bestand) der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB): Download_BIAJ20170322 (PDF: eine Seite) Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Finanzierung (Ausgabemittel, Ausgaben usw.) Hartz IV hier.
Hartz IV-Nachrichten zur Landtagswahl in der Heimat von Hartz (Peter) (sechs Abbildungen)
- Details
(BIAJ) "Hartz IV-Nachrichten zur Landtagswahl in der Heimat von Hartz (Peter)" (sechs Abbildungen): ELB-Quoten und SGB II-Quoten seit 2005 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (Abbildung 1 und 2), Leistungsberechtigte (LB) und darunter erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) seit 2005 (Abbildung 3), SGB II-Quoten seit 2005 im Ländervergleich (Abbildung 4), monatliche Hartz IV-Sanktionsquoten des Saarlandes seit 2007 im Korridor der niedrigsten und höchsten Sanktionsquote in den 16 Ländern (Abbildung 5) und im Vergleich zu Berlin (Abbildung 6: "Für den SPD-Kanzlerkandidaten, der am 26. März 2017 seine erste Landtagswahl als SPD-Vorsitzender ausgerechnet in der Heimat von Hartz (Peter) erlebt und 'nach Berlin' möchte." - beachte Fußnote auf Seite 3) Download_BIAJ20170325 (PDF: 3 Seiten)
Jobcenter 2017: Bundesmittel für „SGB-II-Eingliederungsleistungen“ und „Verwaltungskosten“
- Details
(BIAJ) Wie wurden die Ausgabemittel 2017 in Höhe von (bisher) insgesamt 3,936 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ("SGB II-Eingliederungsleistungen": EGL im EGT) und 4,568 Milliarden Euro für den Bundesanteil (84,8 Prozent) an den "Gesamtverwaltungskosten" (VWK) der 407 Jobcenter auf die einzelnen Jobcenter verteilt? Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 21. März 2017: Download_BIAJ20170321 (PDF: eine Textseite und 12 Tabellenseiten - seit 7. April 2017 auch mit den in der ersten Fassung "verloren gegangenen" niedersächsischen Jobcentern.)
Ergänzender Hinweis: Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 29. Mai 2017 mit Jobcenter-Daten zur zweiten Mittelzuteilung (2. Tranche) im Mai 2017: Download_20170529 (PDF: 11 Seiten)
Hartz IV im Saarland 2005-2017 - Landtagswahl in der Heimat von Hartz (Peter) am 26. März 2017
- Details
(BIAJ) Für das Saarland wurden von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) von Januar 2005 (Einführung Hartz IV) bis wenige Monate nach der Landtagswahl am 25. März 2012 immer SGB II-Quoten und ELB-Quoten ermittelt, die mehr oder weniger geringfügig unter den durchschnittlichen SGB II-Quoten und ELB-Quoten im Bundesgebiet insgesamt lagen. Seitdem öffnet sich die Schere zwischen den stark gestiegenen SGB II-Quoten und ELB-Quoten im Saarland und den entsprechenden Quoten im gesamten Bundesgebiet. (Abbildungen 1 und 2) Das Saarland ist (bisher) das einzige Land, in dem gegenwärtig gemäß amtlicher Statistik der BA mehr Menschen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II (Hartz IV) angewiesen sind als jemals zuvor. (Abbildung 3) Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 20. März 2017 mit "Nachrichten aus der Heimat von Hartz (Peter)" mit drei Abbildungen finden Sie hier: Download_BIAJ20170320 (PDF: zwei Seiten)
Ergänzung vom 25. März 2017: "Hartz IV-Nachrichten zur Landtagswahl in der Heimat von Hartz (Peter)" (sechs Abbildungen) Download_BIAJ20170325 (PDF: 3 Seiten)
Ergänzende Information zu „Berliner Polizisten bekommen weniger Geld als Hartz-IV-Empfänger“
- Details
(BIAJ) Die ergänzende Information vom 19. März 2017 zur BIAJ-Kurzmitteilung vom 15. März 2017 ("Stimmt das: 'Berliner Polizisten bekommen weniger Geld als Hartz-IV-Empfänger'?": hier) mit der "Vergleichsrechnung" (für eine Besoldungsklage der Gewerkschaft der Polizei), die dem u.a. in der Welt (Online) genannten "Einkommensvergleich" zugrunde lag, finden Sie hier: Download_BIAJ20170319 (PDF: zwei Seiten)