biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Bundesliga nach dem 10. Spieltag: „Extremwert“ 2016/17, „gefährlichste Ränge“, Abstieg, Meister und der SVW

Details
Erstellt: 07. November 2016

(BaSta) Vier BaSta-Abbildungen zur 1. Bundesliga (Fußball, Männer) nach dem 10. Spieltag in den Spielzeiten nach Einführung der Drei-Punkte-Regel in der Saison 1995/96 (21 abgeschlossene Spielzeiten und die laufende Saison 2016/17). Punkte der beiden Tabellenletzten (Abbildung 1), Rang nach dem 10. Spieltag und späterer Abstieg (Abbildung 2), Rang des späteren Deutschen Meisters nach dem 10. Spieltag (Abbildung 3) und Tabellenrang des SV Werder Bremen (SVW) nach dem 10. und 34. Spieltag (Abbildung 4). Die BaSta-Abbildungen mit dem "Extremwert" 2016/17, den "gefährlichsten" Rängen nach dem 10. Spieltag, dem Abstieg, der Meisterschaft und dem SVW finden Sie hier: Download (PDF: 2 Seiten). (07.11.2016, Ende Büro für absurde Statistik)
Hinweis: Siehe dazu auch die BaSta-Information "Bundesliga 2016/17: Ergebnisse der BaSta-Analyse nach dem 10. Spieltag durch Abschlusstabelle bestätigt" vom 27. Mai 2017 (BaSta20170527)


SGB II-Eingliederungstitel 2016: Jobcenter Bremen und Bremerhaven - Januar bis Oktober 2016

Details
Erstellt: 04. November 2016

(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis Oktober 2016 (83,3 Prozent des Haushaltsjahres) insgesamt 40,2 Millionen Euro (75,1 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 53,6 Millionen Euro ausgegeben, 5,5 Millionen Euro mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (Januar bis Oktober 2015). Vom Jobcenter Bremerhaven wurden von Januar bis Oktober 2016 insgesamt 10,5 Millionen Euro (63,6 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 16,5 Millionen Euro ausgegeben, 0,5 Millionen Euro mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Siehe dazu und zu den Ausgaben für die einzelnen Leistungen (!) die BIAJ-Materialien vom 04. November 2016: Download (4 PDF-Seiten)


Einmündende Bewerber (w/m) und besetzte Berufsausbildungsstellen in Bremen und Bremerhaven

Details
Erstellt: 03. November 2016

(BIAJ) Ein kurzer Blick in die Statistiken der Bundesagentur für Arbeit über die in den Berufsberatungsjahren 2012/13 bis 2015/16 gemeldeten und unbesetzten Berufsausbildungsstellen und die gemeldeten und einmündenden Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen in den Städten Bremen und Bremerhaven. (Nachrichtlich unkommentiert angefügt: entsprechende BIAJ-Tabellen für die Städte Hamburg und Berlin und das Land Bremen auf Seite 4 bis 6 im PDF-Download.)
Die BIAJ-Materialien vom 03. November 2016 finden Sie hier: Download (PDF: 6 Seiten inclusive Anhang Hamburg, Berlin, Land Bremen)


Bremen und Bremerhaven: Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV) im Oktober 2016

Details
Erstellt: 02. November 2016

(BIAJ) Ein ergänzender* Blick auf die 66.331 Arbeitsuchenden in Bremen und Bremerhaven im Oktober 2016 (1.206 mehr als im Oktober 2015), davon 51.733 in der Stadt Bremen (1.764 mehr als im Oktober 2015) und 14.598 in der Stadt Bremerhaven (558 weniger als im Oktober 2015). Wie verteilen sich die Arbeitsuchenden auf die arbeitslosen Arbeitsuchenden (registrierte Arbeitslose) und die gemäß der amtlichen Statistik nicht arbeitslosen Arbeitsuchenden und wie auf die beiden Rechtskreise (SGB III: Agentur für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum Oktober 2015 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB). Siehe hier: Download (PDF: eine Seite; November 2016: BIAJ20161130HB)
* siehe dazu auch den BIAJ-Ländervergleich mit ergänzenden Daten: hier. (November 2016: BIAJ20161130)


Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich Oktober 2016

Details
Erstellt: 02. November 2016

(BIAJ) 4,754 Millionen Arbeitsuchende im Oktober 2016 (12.000 mehr als im Oktober 2015): 2,540 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (109.000 weniger als im Oktober 2015) und 2,214 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende (121.000 mehr als im Oktober 2015). (Zum Länder- und Rechtskreisvergleich siehe im Download Seite 3 bis 5)
4,273 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte
(ELB: Arbeitslosengeld II) im Oktober 2016, darunter 1,784 Millionen (41,7 Prozent) als Arbeitslose im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) registriert. Anmerkung: Nie zuvor war der Anteil der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, der nicht als arbeitslos im Rechtskreis SGB II registriert wurde, so hoch wie im Oktober 2016: 58,3 Prozent! (Zum Ländervergleich siehe im Download Seite 8)
Zum Ländervergleich mit bemerkenswerten Veränderungsraten im Vorjahresvergleich siehe die BIAJ-Kurzmitteilung vom 02. November 2016: Download (PDF: zwei Text- und sechs Tabellenseiten) Berichtsmonat November 2016: BIAJ20161130. (Bremische Ergänzung Oktober 2016: hier)


  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de