(BIAJ) April 2024 (Stichtag 15.04.) 4,529 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,750 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 949.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,800 Millionen bei den Jobcentern. 164.000 (6,3 Prozent) mehr registrierte Arbeitslose als im April 2023 – 94.000 mehr bei den Agenturen für Arbeit und 70.000 mehr bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). (1) 110.000 (7,9 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 54.000 (4,5 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im April 2023. (siehe Tabelle 4)
Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +1,5 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +11,5 Prozent in Hamburg (HH). (Land Bremen: +4,4 Prozent; Stadt Bremen: +3,9 Prozent; Bremerhaven: +6,0 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)
Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten arbeitslosen Frauen reichten im Ländervergleich von +0,4 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Sachsen-Anhalt (ST) bis +10,5 Prozent in Hamburg (HH). (siehe Tabelle 4, Seite 6)
Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen im Alter von unter 25 Jahren reichten im Ländervergleich von +5,0 Prozent in Niedersachsen (NI) bis +19,0 Prozent im Saarland (SL). (DE: +9,4 Prozent; HB: +7,8 Prozent; siehe Anhang, Seite 10)
4,009 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 1,8 Prozent (71.000) mehr als im April 2023. Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von ‑2,0 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +4,0 Prozent in Bayern (BY). Erinnerung: ELB im April vor 10 Jahren (April 2013) 4,450 Millionen. ELB-April-Maximum: 5,463 Millionen im April 2006.
Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im April 2024 und April 2023 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 30. April 2024 mit bremischer Ergänzung und u25-Anhang auf Seite 10: Download_BIAJ20240430 (zwei Text- und acht Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)
(1) wg. Rundung im Text auf 1.000 können Rundungsdifferenzen bei Summenbildung auftreten