Finanzierung (SGB II)

(BIAJ) Aus den am 20. Januar 2014 vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) berichteten „327 Millionen Euro plus x“ (hier1) sind nach vorläufigen Berechnungen BIAJ insgesamt ...
(BIAJ) Nach 327 Millionen Euro in 2013 könnten 2014 bis zu 450 Millionen Euro der Mittel für SGB II-Eingliederungsleistungen in die Verwaltungskostenbudgets der 303 (2013: 304) Jobcenter gE ("gemeinsame ...
...  20. Januar 2014 finden Sie hier: Download Hinweis: weitere BIAJ-Informationen zur Hartz IV-Finanzierung finden Sie mit der Suchfunktion und Eingabe der Suchworte "Finanzierung (SGB II)" oder nur " ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel können die einzelnen, insgesamt noch 408 Jobcenter für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und den Bundesanteil (84,8 Prozent) an den "Verwaltungskosten" in 2014 ...
(BIAJ) BILD (Dresden) schreibt das Jobcenter Dresden am 9. Januar 2014 (Online) zum vermutlich teuersten Jobcenter in der Bundesrepublik. (1) Die BILD-Wahrheit: Für den „Verwaltungs-Haushalt“ (BILD) sollen ...
(BIAJ) Die Intransparenz (Geheimhaltung) der Wirtschaftspläne (Haushaltspläne) und Jahresabschlüsse (Haushaltsrechnungen) der Jobcenter, insbesondere die der "gemeinsamen Einrichtungen" (gE), tragen mit ...
(BIAJ) Vorbemerkung (28. November 2013): Die BIAJ-Kurzmitteilung vom 27. November 2013 (siehe unten) ging (vermutlich vollkommen naiv) davon aus, dass sich die im Koalitionsvertrag genannte Anhebung des ...
(BIAJ) Die vom Bund und den Kommunen zu tragenden Gesamtverwaltungskosten der 410 Jobcenter werden 2013 voraussichtlich über 5,0 Milliarden Euro betragen, darunter vermutlich über 3,8 Milliarden Euro für ...
(BIAJ) Der Landesregierung liegen keine Informationen vor. Die bemerkenswerten Antworten der brandenburgischen Landesregierung vom 21. Oktober 2013 auf eine Kleine Anfrage zu den (immer mal wieder vergessenen) ...
(BIAJ) Aus gegebenem Anlass - aktuelle Presseberichte zum Betreuungsgeld und Hartz IV - soll hiermit auf die seit mehreren Monaten andauernden Konsultationen der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit der Bundesregierung ...
Ergänzende Vorbemerkung: Mit Schreiben vom 18. November 2013 teilte der Petitionsausschuss mit, dass sich die parlamentarische Prüfung "wegen Wechsels der Wahlperiode verzögern" wird. Bis zum 31. Mai 2014 ...
Von 50,3 Millionen Euro in 2012 auf 56,3 Millionen Euro in 2013? (jeweils ohne üKo) Die BIAJ-Kurzmitteilung zum Artikel "Kritik am Jobcenter" im heutigen Weser-Kurier (12. September 2013, S. 8), eine ...
In den ersten acht Monaten des laufenden Haushaltsjahres (2013) wurden von den beiden bremischen Jobcentern insgesamt 31,2 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben, ...
Den 410 Jobcentern sollen im Haushaltsjahr 2014 insgesamt 3,403 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (Hartz IV) zugewiesen werden. Die Ergebnisse der vorläufigen Berechnungen ...
Ergänzend zu den BIAJ-Kurzmitteilungen "ESF und Eingliederungsbeitrag: Bund ließ sich auch ESF-Ausgaben von der BA erstatten" (9. April 2013: hier1) und die diese unglaubliche "Geschichte" fortsetzenden ...
Ein Nachtrag zur BIAJ-Kurzmitteilung vom 19. März 2013: Das Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis scheiterte mit seiner 15-Cent-Klage (!) nun auch vor dem Bundessozialgericht. Siehe hier. (Pressemitteilung des ...
Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern in den Jahren 2006 bis 2012 und wie deren Zahlungsansprüche? Wie ...
SGB II (Hartz IV): Die Summe der "Zahlungsansprüche der Bedarfsgemeinschaften" (netto), das "Transfervolumen" (IAB), betrug 2008 nicht 30,2 sondern 28,7 Milliarden Euro. Und die monatlichen "Zahlungsansprüche ...
"Die Bundesregierung weist die Unterstellung einer 'ESF-Geldwäsche' ... zurück." In der BIAJ-Kurzmitteilung "ESF und Eingliederungsbeitrag: Bund ließ sich auch ESF-Ausgaben von der BA erstatten" (9. ...