Finanzierung (SGB II)

(BIAJ) Von Januar bis September 2014 (75 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 1,471 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach ...
(BIAJ) Von Januar bis September 2014 wurden vom Jobcenter Bremen Stadt 0,8 Millionen Euro mehr, vom Jobcenter Bremerhaven dagegen 1,1 Millionen Euro weniger für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2015 sollen Bundesmittel in Höhe von 3,425 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (Hartz IV) und in Höhe von etwa 4,015 Milliarden Höhe für den Bundesanteil ...
(BIAJ) Die "eine Milliarde Euro mehr"-Meldungen vom 5. Oktober 2014 über die Ausgaben des Bundes für das sogenannte "Arbeitslosengeld II" beruhen auf einer unsoliden und täuschenden Veranschlagung der ...
(BIAJ) Die "eine Milliarde Euro mehr"-Meldungen vom 5. Oktober 2014 über die Ausgaben des Bundes für das sogenannte "Arbeitslosengeld II" beruhen auf einer unsoliden und täuschenden Veranschlagung der ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") haben in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres 1,285 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben ...
(BIAJ) 751,2 Millionen Euro "Rest aus 2013" ("Reste 2014") für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" ("Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und Bundesprogramme). Dies geht aus dem Entwurf des ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2014 (50 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 941,7 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) Von der Bundesregierung genannte 79,5 Millionen Euro oder von der Bundesregierung nicht genannte 247,7 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) für "Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Am 2. Juli 2014 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2015 beschlossen. In der Kabinettsvorlage sind bei Kapitel 1101 („Leistungen nach dem Zweiten und Dritten ...
(BIAJ) In den ersten vier Monaten 2014 (33 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 606,1 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach ...
(BIAJ) Wie wirken sich die am 7. April 2014 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Jobcentern in Bremen (Stadt) und Bremerhaven aus Ausgaberesten zugeteilten zusätzlichen Mittel in Höhe ...
(BIAJ) Den Jobcentern werden für das Haushaltsjahr 2014 Ausgabereste (aus den Vorjahren) in Höhe von insgesamt 325 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung" und "Verwaltungskosten" zugewiesen. ...
(BIAJ) Im Nachtrag vom 25./26. März 2014 zur BIAJ-Kurzmitteilung "Jobcenter: Rätselraten um Mittelzuteilung nach Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2014" (17.03.2014: hier) finden Sie ergänzende Informationen ...
Hinweis vom 8. Juli 2016: Siehe zu dieser BIAJ-Kurzmitteilung die BIAJ-Kurzmitteilung vom 8. Juli 2016 (Bundeshaushalt: „aktive Arbeitsmarktpolitik“ und „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ ...
(BIAJ) Am 12. März 2014 hat das Bundeskabinett den zweiten Entwurf des Bundeshaushalts 2014 beschlossen. Was hat sich bei den Haushaltstellen für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (1101/685 ...
(BIAJ) Von den 304 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") wurden 2013 insgesamt 387,8 Millionen Euro weniger für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ausgegeben als für diesen Zweck ...
... BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Ausgaben und "Finanzierung SGB II" (Hartz IV) finden Sie mit der Suchfunktion und dem Suchwort "Finanzierung" bzw. "Finanzierung (SGB II)".    ...
(BIAJ) 105 der insgesamt 408 Jobcenter sind Jobcenter zkT, "zugelassene kommunale Träger". (Stand: 01.01.2014) Alleinige Träger dieser 105 Jobcenter zkT sind die Kommunen. Das Bundesministerium für Arbeit ...
(BaSta) Die wohl absurdeste „Erklärung“ der Umschichtungen von Bundesmitteln für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ zu den Mitteln für die „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung ...