Finanzierung (SGB II)

(BIAJ) Im Bundeshaushalt 2017 waren für „Aktive Arbeitsmarktpolitik“ (Funktion 253) bei diversen Haushaltsstellen insgesamt 5,120 Milliarden Euro veranschlagt (Soll). Für „Aktive Arbeitsmarktpolitik“ ausgegeben ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2017 wurden vom Bund 911 Millionen Euro mehr für „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (ohne den kommunalen Finanzierungsanteil) ausgegeben ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden in 2017 insgesamt 56,2 Millionen Euro (96,7 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 58,2 Millionen Euro ausgegeben, 5,8 Millionen ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2017 wurden von den 303 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Kommunen) insgesamt 2,487 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Ein Ergebnis der „Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD“ (Finale Fassung vom 12.01.2018) lautet: „Mit einem ganzheitlichen Ansatz wollen wir die Qualifizierung, Vermittlung und Reintegration ...
(BIAJ) In den elf Haushaltsjahren von 2006 bis 2016 wurden vom Bund für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ insgesamt über 3,5 Milliarden ...
(BIAJ) Die "Gesamtverwaltungskosten" des Jobcenters Bremen Stadt sollen im Haushaltsjahr 2018 voraussichtlich um 10,7 Millionen Euro (15,1 Prozent) auf 81,6 Millionen Euro steigen. Der Bund müsste davon ...
(BIAJ) In den vier Monaten von August bis November 2017 wurden von den 303 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit) 87 Millionen Euro weniger für „SGB II-Eingliederungsleistungen“ ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis November 2017 insgesamt 51,3 Millionen Euro (88,2 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 58,2 Millionen Euro ...
(BIAJ) Die BIAJ-Materialien vom 20. November 2017 zum Stand der Veröffentlichung (bisherigen Nicht-Veröffentlichung) der Ergebnisse der Evaluation der "erweiterten Joboffensive" (EJO) ausgewählter Jobcenter ...
(BIAJ) Der Bundesrat hat am 3. November 2017 gemäß Artikel 80 Absatz 2 des Grundgesetzes der „Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2018 (RBSFV 2018)“ zugestimmt. Die absolute und relative rechnerische ...
(BIAJ) 246,9 Millionen Euro weniger als 2017 für „SGB II-Eingliederungsleistungen“ (EGL), 68,5 Millionen Euro mehr für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten“ (VWK) der Jobcenter. Das zeigt eine BIAJ-Auswertung ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis September 2017 insgesamt 41,7 Millionen Euro (71,7 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 58,2 Millionen Euro ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") haben von Januar bis September 2017 insgesamt 1,835 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben. (Januar ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der Zuweisungen (Bundesmittel) und Ausgaben (Ist) für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (SGB II-EGL) der Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Bundesagentur ...
(BIAJ) Zur (fiktiven) Verteilung der im Bundeshaushalt 2018 (Regierungsentwurf vom 28. Juni 2017) veranschlagten Mittel für die „Verwaltungskosten“ der Jobcenter (Bundesanteil) und „Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) „Die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten 21,0 Milliarden Euro (nach geplanten 22,2 Milliarden Euro im ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung) werden nicht ausreichen, um die Ausgaben der Jobcenter ...
(BIAJ) Die einseitige BIAJ-Kurzmitteilung vom 15. August 2017 ("Die späte Kritik der Bundesarbeitsministerin am Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2018") finden Sie hier: Download_BIAJ20170815 (PDF: ...
(BIAJ) „Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, sieht die künftige Bundesregierung unter anderem bei der Finanzierung des Hartz-IV-Bereichs stärker gefordert. Ganz gleich wie ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern – 105 Jobcenter in zugelassener (alleiniger) kommunaler Trägerschaft und 303 gemeinsame Einrichtungen von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen ...