Finanzierung (SGB II)

(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“) wurden in den 12 Monaten von Oktober 2018 bis September 2019 insgesamt 2,773 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung gemäß SGB II“ (SGB-II-Eingliederungsleistungen ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 sind für "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" insgesamt 5,1254 Milliarden Euro (2019: 5,100 Milliarden Euro) ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 sind für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" insgesamt 5,009 Milliarden Euro (2019: 4,904 Milliarden Euro) veranschlagt, davon 5,0052 Milliarden ...
(BIAJ) Wie haben sich die jährlichen Ausgaben der Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) für die Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) von Januar 2012 ...
(BIAJ) Im August 2019 wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 24.767 Beschäftigungsverhältnisse gemäß § 16i SGB II („Teilhabe am Arbeitsmarkt“) gefördert, darunter 7.840 in Ostdeutschland. Dies ...
(BIAJ) Im ergänzten* Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 sind für „Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ Bundesmittel in Höhe von insgesamt 36,550 Milliarden Euro veranschlagt, 768 Millionen ...
(BIAJ) Von Januar bis Juli 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung*; ohne Unterkunft und Heizung) 343 ...
(BIAJ) Die absolute und relative rechnerische Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) (ohne Kosten der Unterkunft und Heizung) und Armutsgefährdungsschwelle ist auch 2018 weiter gewachsen. (siehe Abbildung ...
(BIAJ) Für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (einschließlich "Passiv-Aktiv-Transfer"*) und Bundesprogramme wurden im ersten Halbjahr 2019 von den beiden bremischen Jobcentern zusammen insgesamt ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung*; ohne Unterkunft und Heizung) 288 Millionen ...
(BIAJ) Von den 302 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit; ohne die 104 Jobcenter zkT / "zugelassene kommunale Träger") wurden im ersten Halbjahr 2019 insgesamt ...
(BIAJ) Im Juni 2019, fünfzehn Monate nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD am 12. März 2018, wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 18.050 Beschäftigungsverhältnisse ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der jährlichen Ausgaben der Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") für "Ein-Euro-Jobs" (amtlich: Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante) von 2014 bis Mai ...
(BIAJ) Im Mai 2019, vierzehn Monate nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD am 12. März 2018, wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 14.267 Beschäftigungsverhältnisse ...
(BIAJ) In den ersten vier Monaten 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung*; ohne Unterkunft und Heizung) ...
(BIAJ) Wie hat sich in den 15 Großstädten der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften (BG), der Personen (PERS), darunter der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) und der nicht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ...
(BIAJ) Im April 2019, dreizehn Monate nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD am 12. März 2018, wurden von allen 406 Jobcentern zusammen insgesamt 10.202 Beschäftigungsverhältnisse ...
(BIAJ) Die SGB-II-Zahlungsansprüche zur "Sicherung des Lebensunterhalts" liegen erheblich unter dem gemäß SGB II (Hartz IV) anerkannten Bedarf: Im Dezember 2018 betrug der durchschnittlich anerkannte Bedarf ...
(BIAJ) Kosten der Unterkunft (KdU): KdU-Zahlungsansprüche in der Bundesrepublik Deutschland und in den 15 Großstädten (einschließlich Region Hannover) von 2011 bis 2018: a) jährliche Zahlungsansprüche ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) und für den Bundesanteil an den "Gesamtverwaltungskosten" ...