Finanzierung (SGB II)

(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 27,9 Millionen Euro (47,9 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 58,2 Millionen Euro ausgegeben, ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") haben im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 1,232 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben. Dies waren ...
(BIAJ) Wie hat sich in den 15 Großstädten der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften (BG), der Personen (PERS), darunter der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) und der nicht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ...
(BIAJ) Bundesprogramm "Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen" (FIM): Keine FIM-80-Cent-Jobs in der Heimat des neuen Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit (Hamburg) und keine FIM-80-Cent-Jobs in ...
(BIAJ) Im Mai 2017 wurde den Jobcentern die sogenannte zweite Tranche der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und den Bundesanteil (84,8 Prozent) an den "Gesamtverwaltungskosten" ...
(BIAJ) Die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten 21,0 Milliarden Euro (nach geplanten 22,2 Milliarden Euro im ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung) werden nicht ausreichen, um die Ausgaben der Jobcenter ...
(BIAJ) Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern in den Jahren 2010 bis 2016 und wie deren ...
(BIAJ) Wie haben sich die SGB II-Zahlungsansprüche der sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften von 2006 bis 2016 (nominal, also nicht preisbereinigt) entwickelt? Die nach 2006 von 40,327 Milliarden Euro ...
(BIAJ) STAFFEL: 561 bewilligte Förderplätze in sechs Bundesländern, darunter 420 in Hamburg , insgesamt 21 Millionen Euro gebundene Bundesmittel, davon x Millionen Euro für die „Administration ...
(BIAJ) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wird den 407 Jobcentern im zweiten Quartal 2017 statt der bisher geplanten (in § 1 Absatz 4 und § 2 Absatz 5 der Eingliederungsmittel-Verordnung ...
(BIAJ) Eine aktualisierte Übersicht des BIAJ über die im Bundeshaushalt seit 2007 veranschlagten Ausgabemittel (Soll bis 2017) und Ausgaben (Ist bis 2016) für den Bundesanteil an den "Verwaltungskosten ...
(BIAJ) Wie wurden die Ausgabemittel 2017 in Höhe von (bisher) insgesamt 3,936 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ("SGB II-Eingliederungsleistungen": EGL im EGT) ...
(BIAJ) „25 Prozent weniger“. So könnte man es sehen. Zum Abschied des Vorstandsvorsitzenden Frank-J. Weise am 31. März 2017 wurden die Vorstandsbezüge im Haushalt 2017 der Bundesagentur ...
(BIAJ) Wie haben sich die "Gesamtverwaltungskosten" der einzelnen Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") in den Jahren 2013 bis 2016 entwickelt? Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern ...
(BIAJ) Die „Gesamtverwaltungskosten für die Durchführung des SGB II“ (Hartz IV) stiegen 2016 nach Berechnung des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe ...
(BIAJ) Wie haben sich die „Gesamtverwaltungskosten“ gemäß der „Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung“ (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung ...
(BIAJ) Der Bund hat im Haushaltsjahr 2016 für „aktive Arbeitsmarktpolitik“ 1,008 Milliarden Euro weniger ausgegeben als im Bundeshaushalt für diesen Zweck (Funktion 253) veranschlagt ...
(BIAJ) Wie haben sich die SGB II-Zahlungsansprüche der sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften seit 2006 (nominal, also nicht preisbereinigt) entwickelt: insgesamt, insgesamt ohne Beiträge und Zuschüsse ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden im Haushaltsjahr 2016 insgesamt 50,4 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ausgegeben, 94,1 Prozent der zugeteilten Ausgabemittel ...
(BIAJ) Im abgeschlossenen Haushaltsjahr 2016 wurden von den 303 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“) insgesamt 2,379 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (EGL im EGT) ...