Jobcenter Berlin: 71,7 Millionen Euro zurück an Bund, darunter 16,8 Millionen Euro aus Neukölln
- Details
71,7 Millionen Euro der den 12 Berliner Jobcentern vom Bund zugewiesenen Mittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und "Verwaltungskosten" (Bundesanteil) in 2012 flossen an den Bund zurück, darunter 16,8 Millionen Euro aus Neukölln. Ausgerechnet Neukölln.
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 11. Februar 2013 finden Sie hier: Download
Hinweis: Die entsprechenden Daten der anderen 304 gE-Jobcenter finden Sie hier
Vergessene Jobcenter und Halbwahrheiten in Artikeln über Eingliederungsmittel und Ausgaben
- Details
Inhalt: A. Soll: 4,4 Milliarden Euro, darunter 3,78 Milliarden für SGB II-Leistungen zur Eingliederung ..., B. ... 722 Millionen Euro weniger für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ ..., C. ... 159 Millionen Euro mehr für „Verwaltungskosten“ (Bundesanteil) ..., D. ... „Geld zurück an Bund“ mit oder ohne ESF: 490 Millionen bzw. 590 Millionen Euro ..., E. ... „Geld zurück“ nicht nur von den „Jobcentern gE“ sondern auch von den „Jobcentern zkT“, F. ... Was bedeutet dies für die Endabrechung des Eingliederungsbeitrags (15. Februar 2013) ... G. ... zum Schluss: Wie die Süddeutsche das „übrige Geld“ der „Jobcenter der BA“ ermittelte. Anhang: Die 108 „vergessenen Jobcenter“
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 8. Februar 2013 finden Sie hier: Download
(Titelnummer in Tabelle 2 korrigiert: 681 13 statt 685 11)
Am Rande zur Kenntnis: Ein Schreiben des BMAS zur Übertragbarkeit der Eingliederungsmittel: hier
Hartz IV-Ausgaben des Bundes in den Haushaltsjahren 2005 bis 2012
- Details
Für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (Hartz IV) wurden vom Bund im vergangenen Haushaltsjahr (2012) 3,9 Prozent (1,274 Milliarden Euro) weniger ausgegeben als im Haushaltsjahr 2011.
Die Abbildung (BIAJ) zeigt u.a.: Noch nie zuvor wurde vom Bund in einem Haushaltsjahr weniger für „Hartz IV“ ausgegeben als im vergangenen Jahr: 31,761 Milliarden Euro, darunter 18,951 Milliarden Euro für das „Arbeitslosengeld II“.
Die ergänzende (einseitige) BIAJ-Kurzmitteilung vom 4. Februar 2013 finden Sie hier: Download (siehe dazu auch die BIAJ-Kurzmitteilung vom 1. Februar 2013: hier)
Hartz IV-Ausgaben des Bundes 2012: 1,274 Mrd. Euro weniger als 2011 - 974 Mio. Euro unter Soll
- Details
Hinweis: Weitere, aktuellere BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Ausgaben und "Finanzierung SGB II" (Hartz IV) finden Sie mit der Suchfunktion und dem Suchwort "Finanzierung" oder "Finanzierung (SGB II)".
(BIAJ) Im vergangenen Haushaltsjahr 2012 wurden vom Bund insgesamt 31,761 Milliarden Euro für „Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (SGB II – Hartz IV) ausgegeben: 1,274 Milliarden Euro weniger als 2011 bzw. 974 Millionen Euro weniger als im Bundeshaushalt 2012 veranschlagt.
Wie sich das Ist 2012 für die einzelnen Leistungen des Bundes („Arbeitslosengeld II“, „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“, „Verwaltungskosten ...“ und „Beteiligung des Bundes an den Kosten der Unterkunft und Heizung“) im Haushaltsjahr 2012 im Vergleich zum Ist 2011 und Soll 2012 darstellt, finden Sie in der BIAJ-Kurzmitteilung vom 1. Februar 2013: Download (mit einer Reaktion der Bundesregierung zur ASMK-Kritik der Mittelausschöpfung)
(Fußnote 2 in Tabelle am 5. Februar 2013 ergänzt)
Ergänzende BIAJ-Kurzmitteilung vom 4. Februar 2013, "Hartz IV-Ausgaben des Bundes in den Haushaltsjahren 2005 bis 2012", hier.
Siehe hierzu auch die BIAJ-Kurzmitteilung vom 8. Februar 2013: "Vergessene Jobcenter und Halbwahrheiten in Artikeln über Eingliederungsmittel und Ausgaben": hier2
Arbeitsagentur Gera nennt der Presse falsche Quote und falsche Zahl Jugendlicher in Hartz IV
- Details
Die von der Arbeitsagentur Altenburg-Gera gegenüber der Ostthüringer Zeitung (OTZ) genannte niedrigere Hartz IV-Quote in der Stadt Gera (15,0 satt 16,5 Prozent) ergibt sich durch das Vergessen der 21 nicht erwerbsfähigen Jugendlichen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften im Zähler und die veraltete Bevölkerungszahl im Nenner (Ende 2010 statt Ende 2011). Sie ist falsch.
Siehe dazu die BIAJ-Kurzmitteilung vom 1. Febuar 2013: Download
(ggfs. auch von Interesse für "Quoten-Vergleicher" in den anderen 401 Kreisen)