biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Armutsgefährdungsquoten im Ländervergleich: Rentner-innen, 65 Jahre und älter 2005-2018 (Mikrozensus)

Details
Erstellt: 15. November 2019

(BIAJ) Die Armutsgefährdungsquoten (Mikrozensus) der Rentner/-innen und Pensionäre/Pensionärinnen (Tabelle 1: insgesamt* ) und der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter (Tabellen 2 bis 4: insgesamt, männlich, weiblich) in den Jahren 2005 bis 2018 im Bund (West und Ost) und in den 16 Ländern. Siehe die unkommentierten BIAJ-Tabellen mit Länder-Ranking (negativ: höchste Armustgefährdungsquote = Rang 1): unten oder hier: Download_BIAJ20191115 (PDF: vier Seiten)

Weiterlesen: Armutsgefährdungsquoten im Ländervergleich: Rentner-innen, 65 Jahre und älter 2005-2018...

Renten wegen Alters: Durchschnittliche Rentenzahlbeträge - Frauen und Männer (Zugang, Bestand) im Ländervergleich 2015-2018 (Tabellen)

Details
Erstellt: 14. November 2019

(BIAJ) Vier unkommentierte Tabellen zu den durchschnittlichen Rentenzahlbeträgen (hier immer nur Rente wegen Alters - SGB VI) bei den Rentenzugängen in den Jahren 2015 bis 2018 und im Rentenbestand am Ende der Jahre 2015 bis 2018 im Bundesgebiet (Wohnort) und in den Bundesländern, differenziert nach Frauen und Männer (und mit Vergleich der durchschnittlichen Rentenzahlbeträge bei den Rentenzugängen und im Rentenbestand in Tabelle 3). Mit kurzer Lesehilfe zu Tabelle 4 ("Renten wegen Alters: Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag der Frauen im Vergleich zum Rentenzahlbetrag der Männer"). Siehe unten oder hier: Download_BIAJ20191114 (PDF: vier Seiten)

Weiterlesen: Renten wegen Alters: Durchschnittliche Rentenzahlbeträge - Frauen und Männer (Zugang, Bestand) im...

Halbwahrheit über im BA-Haushalt 2020 geplante Mittel im „Weiterbildungsbudget“ (dpa)

Details
Erstellt: 12. November 2019

(BIAJ) „In dem Etat sind allein für Weiterbildung und Qualifizierung 1,9 Milliarden Euro eingeplant - rund 20 Prozent mehr als 2019.“ So ist es in diversen Online-Meldungen (Quelle: dpa) über den am 08. November 2019 vom Verwaltungsrat beschlossenen Haushalt 2020 der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu lesen. (u.a. hier: Handelsblatt Online)
Das stimmt aber so nicht ganz:

Weiterlesen: Halbwahrheit über im BA-Haushalt 2020 geplante Mittel im „Weiterbildungsbudget“ (dpa)

EUROSTAT: "Armutsgefährdungsquoten für Personen im Ruhestand" 2009 bis 2018 (Tabellen)

Details
Erstellt: 12. November 2019

(BIAJ) Sechs unkommentierte Tabellen mit den von EUROSTAT veröffentlichten "Armutsgefährdungsquoten für Personen im Ruhestand" (EU-SILC und ECHP Erhebungen) differenziert nach Geschlecht und Alter (18 Jahre und älter und 65 Jahre und älter): Download_BIAJ20191112 (PDF: sechs Seiten) oder unten.

Weiterlesen: EUROSTAT: "Armutsgefährdungsquoten für Personen im Ruhestand" 2009 bis 2018 (Tabellen)

Arbeitslosengeld-Ausgaben (SGB III) bis Oktober 2019: 935 Millionen Euro mehr als in den ersten zehn Monaten 2018

Details
Erstellt: 11. November 2019

(BIAJ) Von Januar bis Oktober 2019 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit* 935 Millionen Euro (8,0 Prozent) mehr ausgegeben als von Januar bis Oktober 2018.
In den zwölf Monaten von November 2018 bis Oktober 2019 wurden von der BA insgesamt 14,693 Milliarden Euro für Arbeitslosengeld bei Arbeitslosigkeit* ausgegeben - nach 14,435 Milliarden Euro in 2016, 14,055 Milliarden Euro in 2017 und 13,757 Milliarden Euro in 2018. (siehe die BIAJ-Abbildung unten) Für 2020 erwartet die BA Arbeitslosengeld-Ausgaben in Höhe von 16,520 Milliarden Euro* - für die Bundesregierung (GroKo) ein Anlass, den Beitragssatz ("Beitrag zur Arbeitsförderung" § 340 SGB III – umgangssprachlich: "Arbeitslosenversicherung") auf 2,4 Prozent zu kürzen!? (nach 6,5 Prozent von 1992 bis 2006, 4,2 Prozent in 2007, 3,3 Prozent in 2008, 2,8 Prozent in 2009 und 2010, 3,0 Prozent von 2011 bis 2018, 2,5 Prozent ab 01. Januar 2019; 0,1 Beitragspunkte entsprechen z.Zt. über 1,1 Milliarden Euro)
Aktualisierung bis November 2019 hier: BIAJ20191227

Weiterlesen: Arbeitslosengeld-Ausgaben (SGB III) bis Oktober 2019: 935 Millionen Euro mehr als in den ersten...

  • 152
  • 153
  • 154
  • ...
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • ...
  • 161
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de