biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Weser-Kurier und die "Agenda 2060": Unglaubliche 63 Prozent der Bevölkerung älter als 65 Jahre

Details
Erstellt: 13. März 2013
  • Null

Am 13. März 2013 konnte man auf Seite 3 des Weser-Kurier unter der Überschrift „Zehn Jahre ‚Agenda 2010’: Ist ein neues Reformprojekt nötig?“ folgende „Agenda 2060“ zur Bevölkerungsentwicklung lesen:
„... nach Prognosen werden 2060 63 Prozent älter als 65 Jahre sein.“ Stimmt das?

Die BIAJ-Kurzmitteilung vom 13. März 2013 zu dieser unglaublichen "Agenda 2060" der Bevölkerungsentwicklung finden Sie hier: Download


Siehe dazu auch die BIAJ-Fortsetzung vom 14. März 2013:
Die "Agenda 2060": Bertelsmann Stiftung verbreitet absurde Bevölkerungsprognose (hier)


BaSta: DAX erinnert an 10. Jahrestag ("Agenda 2010") ... und S-P-D und Nike

Details
Erstellt: 11. März 2013
  • Null

(BaSta) Die Deutsche Börse (DAX) erinnert zum 12. und 14. März 2013 an die vier Jahre, vier Monate und vier Kalendertage anhaltende Hartz IV-Hausse (hartz-vier-ohs), alias "Agenda 2010-Blase", die vor genau zehn Jahren nach einem Schlusskurs von 2.202,96 begann und am Vorabend des zweiten Geburtstages von Angela Merkel (CDU) als Bundeskanzlerin mit einem bisher unübertoffenen Schlusskurs von 8.105,69 (16. Juli 2007) endete. Zum 10. Jahrestag der Agenda 2010-Rede (14. März 2003) soll dieses bisherige Allzeithoch vom 16. Juli 2007 übertroffen werden.

Forderungen nach einer Agenda 2020, die auch vom ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) unterstützt werden, sind verfrüht. Der 7. Bundeskanzler (während dessen Amtszeit Lance Armstrong sieben mal die Tour de France gewann!?) weiß das: Eine Agenda schreibt und veröffentlicht man nicht kurz vor sondern kurz nach einer Bundestagswahl! (vgl. die Wahlprogramme 2002 und die Agenda 2010)

Die alte und natürlich von der Zeit überholte BaSta-Veröffentlichung (Büro für absurde Statistik) vom 19. Dezember 2008 (Dax und "Agenda 2010) finden Sie hier: Download


Siehe dazu auch: Sozial-Politischer Dreisatz (S-P-D): hier1 und zu BILD-Exklusiv am 11. März 2013 mit dem siebten Bundeskanzler (Nike) am 11. März 2013: hier2


Medien: sensationelle Frauenquote ... in der Leiharbeit - ein Beitrag zum internationalen Frauentag?

Details
Erstellt: 08. März 2013
  • Null

Unter Bezugnahme auf einen Bericht zum internationalen Frauentag in der Saarbrücker Zeitung berichten diverse Agenturen und Online-Medien über eine angeblich sensationelle Entwicklung der Frauenquote ... in der Leiharbeit:

„So gab es 2010 im Jahresschnitt insgesamt fast 776 000 Leiharbeiter. Knapp drei Viertel von ihnen waren Frauen. Fünf Jahre zuvor war dieses Verhältnis noch genau umgekehrt: Damals waren drei Viertel männlich.“

Die Frauenquote in der Leiharbeit 2010: knapp 75 Prozent („drei Viertel“)?

Siehe dazu die BIAJ-Kurzmitteilung vom 8. März 2013: Download


Nachtrag vom 9. März 2013: Die Saarbrücker Zeitung hat ihren Bericht, nach Kenntnisnahme der BIAJ-Kurzmitteilung und weiterer Recherche, am Abend des 8. März 2013 unter der Überschrift "Falsche Zahlen des Familienministeriums" korrigiert. In der bisher kaum verbreiteten Nachricht heißt es: "Die Angaben für Männer und Frauen waren vom Ministerium versehentlich vertauscht worden."


Wiedervereinigung und Arbeitslosigkeit im Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

Details
Erstellt: 07. März 2013
  • Null

Ist der Bundesregierung das Datum des Beitritts der DDR zur Bundesrepublik Deutschland ("Wiedervereinigung") entfallen? Diesen Eindruck vermittelt der am 6. März 2013 von der Bundesregierung beschlossene 4. Armuts- und Reichtumsbericht.

Siehe dazu die kurze BIAJ-Kurzmitteilung vom 7. März 2013: Download


Jobcenter 2013: Eingliederungsmittel und Verwaltungsmittel - Zuweisungen des Bundes

Details
Erstellt: 28. Februar 2013
  • Null

Den insgesamt 410 Jobcentern wurden vom Bund für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ im Haushaltsjahr 2013 etwa 3,3 Milliarden Euro zugewiesen (12,0 Prozent weniger als 2012) und für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten“ der Jobcenter etwa 4,0 Milliarden Euro (0,2 Prozent mehr als 2012). In den BIAJ-Materialien ist dargestellt, wie viel davon den einzelnen Jobcentern zugewiesen wurden und wie sich dies im Vergleich zum Vorjahr 2012 auf Jobcenter- und Ländeebene darstellt.

Die BIAJ-Materialien vom 28. Februar 2013 finden Sie hier: Download


 

  • 339
  • ...
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • ...
  • 346
  • 347
  • 348
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de