biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

SGB II-Ausgaben 2010 und die SGB II-Finanzbeziehungen Bund, Länder, Kommunen, BA

Details
Erstellt: 08. Februar 2011
  • Null

Frage: Zum Auftakt des Jahres 2011 konnte man im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ unter der Überschrift „Die Hartz-Fabrik“ lesen: „49 Milliarden Euro haben der Bund und die Kommunen 2010 für Hartz-IV-Empfänger ausgegeben, etwa drei Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor. Doch nur ein Teil des Geldes, 24 Milliarden Euro, ist unmittelbar für die Betroffenen bestimmt. Der Rest fließt in eine Branche, der es umso besser geht, je mehr Menschen auf staatliche Hilfe angewiesen sind.“ Stimmt das? Nein.


Die differenzierte Antwort mit Informationen zu
den SGB II-Ausgaben 2010 (Hartz IV) und den SGB II-Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern, Kommunen und Bundesagentur für Arbeit (BA) finden Sie in der BIAJ-Kurzmitteilung vom 8. Februar 2011: Download


Bremen-Bayern - ein kleiner Nachtrag

Details
Erstellt: 02. Februar 2011
  • Null

Bremen und Bayern im Januar, das ist etwas ganz Besonderes. Nicht das bittere 1:3 vom 29. Januar 2011, sondern die gestern (01.02.2011) von der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichteten Veränderungen (Anstieg) der Zahl der registrierten Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat Dezember 2010: Bremen (Land) plus 5,4 Prozent, Bayern plus 19,2 Prozent. Bremen (Land) auf Rang 1 im Vergleich der 16 Länder, Bayern auf Rang 16. Und es ist (fast) immer so ...

Im Januar, dem "besten Bremer Monat": Bremen (Land) im Januar (fast) immer Spitze! Bayern im Januar immer Letzter. (siehe Abbildung)
Bremen (Land) mit der besten Veränderungsrate, Bayern mit der schlechtesten. (jeweils Vormonatsvergleich)

Leider gilt dies nur für den Januar. Vergleiche die anhängenden Abbildungen auf Seite 1 (Land Bremen) und Seite 2 (Bayern).
Und leider gilt dies nur für den Vormonatsvergleich. (zum Vorjahresvergleich siehe Tabelle 1a in der BIAJ-Kurzmitteilung vom gestrigen 1. Februar 2011)

Die BIAJ-Abbildung vom 2. Februar 2011 finden Sie hier: Download


Arbeitsmarkt im Januar 2011: Ländervergleich

Details
Erstellt: 01. Februar 2011
  • Null

Bremen: Rang 16 und Rang 1

Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit hat für den Januar 2011, in dem von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit u.a. 5,720 Millionen "Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (Alg und Alg II), darunter 4,755 Alg II-Empfänger/innen,  5,510 Millionen Arbeitsuchende, 3,347 Millionen Arbeitslose und eine "Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit" von 4,320 Millionen ermittelt.

Bremische Anmerkung: Das Land Bremen mit der schlechtesten Veränderungsrate im Vorjahresvergleich (siehe Tabelle 1, Seite 3) ist, wie schon im Januar der Jahre 2007 bis 2010, das Land mit der besten Veränderungsrate im Vergleich zum Vormonat: +5,4 Prozent bei einem durchschnittlichen Anstieg um 11,0 Prozent. Dies ist typisch für ein Land mit relativ wenigen witterungsabhängigen Beschäftigungsverhältnissen.

In der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Januar 2011 (im Vergleich entsprechenden Vorjahresmonat), differenziert nach Geschlecht, den registrierten Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen (SGB III und SGB II), dem Bezug von Arbeitslosengeld II, differenziert nach arbeitslos und nicht arbeitslos registrierten Leistungsempfänger/innen.

Die BIAJ-Kurzmitteilung vom 1. Februar 2011 zum Arbeitsmarkt im Januar 2011 (Ländervergleich) finden Sie hier: Download


Bremerhaven und Privatschulen vergessen - Anmerkungen zur Bilanz der Bremer Vereinbarungen 2008-2010

Details
Erstellt: 31. Januar 2011
  • Null

Anmerkungen zum Tabellenanhang „Ausbildungsmarkt 2008 bis 2010“ der „Bilanz der Bremer Vereinbarungen 2008 bis 2010“ vom 14. Dezember 2010, die der staatlichen Deputation am 20. Januar 2011 zur Kenntnis gebracht wurde:

Absolventinnen und Absolventen allgemeinbildender Schulen bzw. Schulentlassene - Bremerhaven und Privatschulen vergessen!  

nachrichtlich: weitere Unstimmigkeiten/Fragen.

Die Anmerkungen zum Tabellenanhang „Ausbildungsmarkt 2008 bis 2010“ der „Bilanz der Bremer Vereinbarungen 2008 bis 2010“ vom 14. Dezember 2010 wurden der staatlichen Deputation am 20. Januar 2011 zur Kenntnis gebracht.

Hinweis: Deputationsvorlagen (Arbeit und Gesundheit) können bei Frau Mauersberg (eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angefordert werden.

Die BIAJ-Materialien (Anmerkungen) vom 31. Januar 2011  finden Sie hier: Download


 

Ergebnisse statistischer Erhebungen „statistisch-politisch korrekt“ interpretiert!? (Ausbildung in Bremen)

Details
Erstellt: 25. Januar 2011
  • Null

Neu eingetragene/abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse/-verträge: Land Bremen 2008-2010

Zwei bemerkenswerte Interpretationen der Entwicklung der neu eingetragenen/abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse/-verträge im Land Bremen 2008-2010: „Bilanz Bremer Vereinbarungen 2008 bis 2010“: „Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsverhältnisse ist von 2009 auf 2010 wieder gestiegen.“

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Arbeit und Gesundheit am 20. Januar 2010: „Der Ausbildungsmarkt hat sich in 2010 erholt. Die auch in der Langzeitbetrachtung besonders guten Ergebnisse von 2008 konnten noch nicht wieder erreicht werden.“

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 25. Januar 2011 finden Sie hier: Download

Anmerkung: Die BIAJ-Kurzmitteilung eignet sich auch für den Unterricht in allgemein- und berufsbildenden Schulen.


  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de