SGB II-Eingliederungstitel 2017: Jobcenter Bremen und Bremerhaven - Januar bis November 2017
- Details
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis November 2017 insgesamt 51,3 Millionen Euro (88,2 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 58,2 Millionen Euro ausgegeben, 6,1 Millionen Euro mehr als in den ersten elf Monaten 2016. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden von Januar bis November 2017 insgesamt 15,8 Millionen Euro (84,5 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 18,8 Millionen Euro ausgegeben, 3,6 Millionen Euro mehr als in den ersten elf Monaten 2016. Siehe dazu und zu den Ausgaben für die einzelnen Leistungen (!) die BIAJ-Materialien vom 12. Dezember 2017: Download_BIAJ20171212HB (PDF: vier Seiten)
Tour de Trump bis zum Giro d’Italia am 4. Mai 2018 in Jerusalem – “… Italien, Schweden, Italien” (dpa)
- Details
(BaSta) BaSta-Notizen zur "Tour de Trump". Auslöser war die besondere Hervorhebung von Italien ("Botschafter von ... Italien, Schweden, Italien") in Meldungen (dpa) vom 9./10. Dezember 2017 zur "Jerusalem-Entscheidung" des US-Präsidenten Donald Trump. Die BaSta-Notizen "Tour de Trump bis zum Giro d’Italia am 4. Mai 2018 in Jerusalem ...” vom 11. Dezember 2017 finden Sie hier: Download_BaSta20171211 (eine PDF-Seite)
BAMF-Asylentscheidungen und Asylanträge bis November 2017
- Details
(BIAJ) Dezember 2016 bis November 2017: 659.201 Entscheidungen über Asylanträge, darunter nur noch 45,0 Prozent (296.419) "positive Entscheidungen". Von den 296.419 "positiven Entscheidungen" in den letzten 12 Monaten entfielen 52,8 Prozent (156.376) auf den eingeschränkten "subsidiären Schutz" und das "Abschiebungsverbot". In lediglich 47,2 Prozent (140.043) der Fälle („positive Entscheidungen“) wurde vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) die "Rechtsstellung als Flüchtling“ festgestellt. Zwei Jahre zuvor, von Dezember 2014 bis November 2015, entfielen von den 116.655 "positiven Entscheidungen" 96,9 Prozent (112.988) auf die Feststellung der "Rechtsstellung als Flüchtling".
Die gesamten BIAJ-Materialien vom 11. Dezember 2017 mit zwei aktualisierten Tabellen (und kurzen Lesehilfen): Download_BIAJ20171211 (PDF: eine Text- und zwei Tabellen-Seiten) (weitere BIAJ-Informationen zum Thema BAMF - Migration, Flüchtlinge, Asyl - hier)
Anmerkungen zu einigen statistischen Antworten des Bremer Senats zur Berufsausbildung (19/1430)
- Details
(BIAJ) Anmerkungen zu einigen irritierenden statistischen Antworten in der Antwort des Bremer Senats auf die Große Anfrage „Möglichkeiten, Zulässigkeit und Notwendigkeit einer Landesausbildungsumlage“ (Drucksache 19/1430 vom 5. Dezember 2017). Die einseitigen BIAJ-Materialien vom 08.Dezember 2017 finden Sie hier: Download_BIAJ20171208 (PDF: eine Seite)
Bremer Senat beantwortet Kleine Anfrage zur Berufsausbildungshilfe (BAB) und BAföG im Land Bremen mit absurdem Mix statistischer Daten
- Details
(BIAJ) In der Antwort des Bremer Senats auf die Kleine Anfrage „Wen erreicht die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)?“ (Drucksache 19/1432 vom 5. Dezember 2017) wird ein absurder Mix statistischer Daten zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) und zum Berufsausbildungsförderungsgesetz (BaföG) präsentiert.
Die einseitigen BIAJ-Materialien vom 06.Dezember 2017 finden Sie hier: Download_BIAJ20171206 (PDF: eine Seite)