Koalitionsverhandlungen ohne Obergrenze: CSU bringt 916.000 AfD-Wähler mit
- Details
(BaSta) Die zweiseitigen BaSta- und BIAJ-Informationen vom 11. Oktober 2017 zu den nach der Bundestagswahl vom 24. September 2017 bevorstehenden "Koalitionsverhandlungen ohne Obergrenze" ("Jamaika" - "Sachsen") finden Sie hier: Download_BaSta_BIAJ_20171011 (PDF: zwei Seiten)
Jobcenter 2018: Fiktive Verteilung der Bundesmittel für „Verwaltungskosten" und „SGB II-Eingliederungsleistungen"
- Details
(BIAJ) Zur (fiktiven) Verteilung der im Bundeshaushalt 2018 (Regierungsentwurf vom 28. Juni 2017) veranschlagten Mittel für die „Verwaltungskosten“ der Jobcenter (Bundesanteil) und „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ auf die einzelnen Jobcenter im Vergleich zu 2017 siehe die folgenden BIAJ-Tabellen und dort insbesondere auch die Berechnungsgrundlagen auf Seite 1 und Erläuterungen und Hinweise (und Links) auf Seite 10:
Tabelle 1: Anteil an den SGB II-Verwaltungsmitteln und Veränderung des Anteils (ohne sog. Flüchtlingsmittel): Download_BIAJ20171002_1 (PDF: 10 Seiten)
Tabelle 2: Anteil an den SGB II-Eingliederungsmitteln und Veränderung des Anteils (ohne sog. Flüchtlingsmittel): Download_BIAJ20171002_2 (PDF: 10 Seiten)
Ob, was und wann sich mit einer möglichen „Jamaika-Koalition“ (alias „Sachsen-Koalition“) an den veranschlagten Bundesmitteln und den Verteilungsmaßstäben ändern wird, ist zur Zeit (02. Oktober 2017) noch nicht bekannt. (weitere BIAJ-Informationen zum Thema Finanzierung SGB II – Hartz IV – siehe hier)
Aktualisierung vom 21. Oktober 2017. Eine BIAJ-Auswertung der "Orientierungsgrößen" 2018 (BMAS, 18.10.2017) finden Sie hier: BIAJ20171021.
AfD-Wähler: Nahezu 68 Prozent lebt in Westdeutschland
- Details
(BIAJ) Nahezu 68 Prozent der AfD-Wähler und -Wählerinnen lebt in Westdeutschland - nach vorläufigen amtlichen Endergebnissen erhielt die AfD bei den Bundestagswahlen am 24. September 2017 in Westdeutschland 3,970 Millionen ihrer insgesamt 5,877 Millionen gültigen Zweitstimmen (67,6 Prozent). Dies wird unter Überschriften wie "Der typische AfD-Wähler - Arbeiter, männlich, ostdeutsch" (1) vergessen bzw. verdrängt. Trotz der i.d.R. weit überdurchschnittichen AfD-Stimmanteile in den ostdeutschen Wahlkreisen (siehe PDF_BIAJ20170930)* hätten die ostdeutschen AfD-Stimmen allein nicht zum Einzug in den Deutschen Bundestag gereicht. 4,1 Prozentpunkte des AfD-Wahlergebnisses (12,6 Prozent der gültigen Zweitstimmen) kamen aus Ostdeutschland, 8,5 Prozentpunkte aus Westdeutschland.
(* Nachrichtlich: Stadtteile Bremerhaven und Bremen: hier)
Weiterlesen: AfD-Wähler: Nahezu 68 Prozent lebt in Westdeutschland
Bremen und Bremerhaven: Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV) im September 2017
- Details
(BIAJ) September 2017: Ein ergänzender Blick* auf die 52.378 Arbeitsuchenden in der Stadt Bremen (1.058 mehr als im September 2016) und die 14.193 Arbeitsuchenden in der Stadt Bremerhaven (589 weniger als im September 2016). Wie verteilen sich die Arbeitsuchenden im September 2017 auf die arbeitslosen Arbeitsuchenden (registrierte Arbeitslose) und die gemäß der amtlichen Statistik nicht arbeitslosen Arbeitsuchenden und wie auf die beiden Rechtskreise (SGB III: Agentur für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum September 2016 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB). Siehe hier: Download_BIAJ20170929HB (PDF: eine Seite)
* siehe dazu auch den BIAJ-Ländervergleich: Download_BIAJ20170929 (PDF: 8 Seiten)
Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich September 2017
- Details
(BIAJ) Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im September 2017 und September 2016 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV) - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 29. September 2017: Download_BIAJ20170929 (zwei Text- und sechs Tabellenseiten)
Bremische Ergänzung: Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Bremen Stadt und Land und Bremerhaven im September 2017: Download_BIAJ20170929HB (PDF: eine Seite)