Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit)

(BIAJ) Zum 1. Juli 2021 wurde der in den Niederlanden vor über 50 Jahren* eingeführte Mindestlohn auf 1.701,00 Euro pro Monat (bei Vollzeitbeschäftigung im Alter von 21 Jahren** und älter) und das den ...
(BIAJ) September 2021 (Stichtag 13.09.): 2,465 Millionen registrierte Arbeitslose - 382.000 (13,4 Prozent) weniger als im September 2020 – 374.000 (30,2 Prozent) weniger bei den Agenturen für Arbeit und ...
(BIAJ) Im September 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 1.029.571 Langzeitarbeitslose registriert – 151.058 mehr als im September ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von September 2020 bis August 2021 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 21,756 Milliarden Euro ausgegeben. (siehe BIAJ-Abb. unten) Die 12-Monatssumme ...
(BIAJ) Bis April 2021 stieg die 12-Monatssumme der Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf den bisher absolut höchsten Stand: Von Mai 2020 bis April 2021 gab die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen ...
(BIAJ) Die jährlichen Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das umlagefinanzierte Insolvenzgeld, die von 588 Millionen Euro in 2018 über 842 Millionen Euro in 2019 auf 1,214 Milliarden Euro in ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von September 2020 bis August 2021* wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 21,472 Milliarden Euro ausgegeben. ...
(BIAJ) Von Mai bis August 2021 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für „Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit“ insgesamt 7,344 Milliarden Euro ausgegeben, 6,518 Milliarden Euro (47,0 Prozent) ...
(BIAJ) August 2021 (Stichtag 12.08.): 2,578 Millionen registrierte Arbeitslose - 377.000 (12,8 Prozent) weniger als im August 2020 – 362.000 weniger bei den Agenturen für Arbeit und 15.000 weniger bei ...
(BIAJ) Im August 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 1.046.369 Langzeitarbeitslose registriert – 183.759 mehr als im August 2020 ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von August 2020 bis Juli 2021 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 21,624 Milliarden Euro ausgegeben. (siehe BIAJ-Abb. unten) Die 12-Monatssumme dieser ...
(BIAJ) Von Ende 2010 bis Ende 2020 stieg die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland (Arbeitsort) um 5,408 Millionen (19,1 Prozent) auf 33,700 Millionen. ...
(BIAJ) Juli 2021 (Stichtag 13.07.): 2,590 Millionen registrierte Arbeitslose - 320.000 (11,0 Prozent) weniger als im Juli 2020 – 302.000 weniger bei den Agenturen für Arbeit und 17.000 weniger bei den ...
(BIAJ) Im Juli 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 1.051.325 Langzeitarbeitslose registriert – 214.717 mehr als im Juli 2020 bzw. ...
(BIAJ) Ein nach Arbeitsort (Geschlecht und Alter) und Wohnort differenzierter Vergleich der "mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von Juli 2020 bis Juni 2021 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 21,664 Milliarden Euro ausgegeben. (siehe BIAJ-Abb. unten) Die 12-Monatssumme dieser ...
(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl (und der Anteil) der Auszubildenden von Januar 2014 bis Dezember 2020 im Bund und ...
(BIAJ) Im Juni 2021 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld 1,581 Milliarden Euro ausgegeben, 178 Millionen weniger als im Vorjahresmonat Juni 2020. (1) Von ...
(BIAJ) Im Mai und Juni 2021 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für „Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit“ insgesamt 4,606 Milliarden Euro ausgegeben, 2,785 Milliarden Euro weniger als im ...
(BIAJ) Im Jahr 2020 gaben die 302 Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) insgesamt 252,3 Millionen Euro für „Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante“ ...