Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit)

(BIAJ) August 2020 (Stichtag 11.08.): 2,955 Millionen registrierte Arbeitslose - der höchste in einem August nach 2010 berichtete Bestand (siehe BIAJ-Abbildung unten). 636.000 (27,4 Prozent) mehr als im ...
(BIAJ) Von Ende 2010 bis Ende 2019 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland (Arbeitsort) um 5,448 Millionen (19,3 Prozent) auf 33,740 Millionen. In ...
Erstellt am 06. August 2020
(BIAJ) In den drei Monaten von Mai bis Juli 2020 stiegen die jährlichen Ausgaben für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (hier immer einschließlich der Sozialversicherungsbeiträge – Kranken-, Pflege- ...
(BIAJ) Ein nach Arbeitsort (Geschlecht und Alter) und Wohnort differenzierter Vergleich der "mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten ...
(BIAJ) Juli 2020 (Stichtag 13.07.): 2,910 Millionen registrierte Arbeitslose - 635.000 (27,9 Prozent) mehr als im Juli 2019 – 382.000 (30,5 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 252.000 (24,7 Prozent) mehr ...
(BIAJ) Wie hat sich die monatliche Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt und darunter die Zahl (und der Anteil) der Auszubildenden von Januar 2014 bis Dezember 2019* im Bund und ...
(BIAJ) Juni 2020 (Stichtag 15.06.): 2,853 Millionen registrierte Arbeitslose - 637.000 (28,7 Prozent) mehr als im Juni 2019 – 381.000 (31,0 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 256.000 (25,9 Prozent) mehr ...
(BIAJ) Zum 1. Juli 2020 wird der in den Niederlanden vor über 50 Jahren* eingeführte Mindestlohn auf 1.680,00 Euro pro Monat (bei Vollzeitbeschäftigung im Alter von 21 Jahren** und älter) und das den Mindestlohn ...
(BIAJ) Im vergangenen Jahr 2019 hatten durchschnittlich lediglich 27,7 Prozent der registrierten Arbeitslosen Anspruch auf das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch ...
(BIAJ) Mai 2020 (Stichtag 14.05.): 2,813 Millionen registrierte Arbeitslose - 577.000 (25,8 Prozent) mehr als im Mai 2019 – 346.000 (27,8 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 231.000 (23,3 Prozent) mehr arbeitslose ...
(BIAJ) Die 12-Monatssumme der Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) sank bis Oktober 2018 von 15,489 Milliarden Euro in den 12 Monaten von April ...
(BIAJ) April 2020 (Stichtag 14.04.): 2,644 Millionen registrierte Arbeitslose - 415.000 (18,6 Prozent) mehr als im April 2019 – 252.000 (20,2 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 163.000 (16,6 Prozent) mehr ...
(BIAJ) Die 12-Monatssumme der Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) sank bis Oktober 2018 von 15,489 Milliarden Euro in den 12 Monaten von April ...
(BIAJ) März 2020 (Stichtag 12.03.**): 4,253 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,335 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 925.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,410 Millionen ...
Hinweis vom 09.03.2021: Zur weiteren Entwicklung der Ausgaben für "Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit" in 2021 siehe hier. (BIAJ) Aktualisiert bis Dezember 2020: Zwei BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung ...
(BIAJ) Vier unkommentierte Tabellen zum Gender-Pay-Gap im Bund und in den Ländern (absolut und in Prozent zum durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Männer) in den Jahren 2014 (Erhebung) bis 2019 ...
(BIAJ) Im Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 12. März 2020 auf eine Aktuelle Stunde („Frauenkampftag und Equal Pay Day 2020: Gerechtigkeitslücke schließen, Entgeltgleichheit schaffen und Gender Care Gap ...
(BIAJ) Am 06. März 2020 hat der Bundesrechnungshof (BRH) die "Abschließende Mitteilung an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales über die Prüfung des Arbeitsmarktstatus von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ...
(BIAJ) Unkommentierte BIAJ-Tabelle zur Entwicklung der nach § 16i SGB II geförderten Beschäftigungsverhältnisse ("Teilhabe am Arbeitsmarkt") seit Januar 2019 mit Rückblick auf das Ende 2019 beendete nicht ...
(BIAJ) Februar 2020: 4,254 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,396 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 971.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,425 Millionen bei den Jobcentern ...