Bremen (Land)

(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis August 2016 (66,6 Prozent des Haushaltsjahres) insgesamt 30,9 Millionen Euro (57,7 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Agenturen für Arbeit/Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) gaben von Januar bis August 2016 für "Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Die BIAJ-Materialien vom 8. September 2016 zu den „Integrationen“ (INT) von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB), darunter den „bedarfsdeckenden Integrationen“ ...
(BIAJ) Im Kreisvergleich (aller 402 kreisfreien Städte und Landkreise) der vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) neu berechneten SGB II-Quoten (Hartz IV) der Kinder ...
(BIAJ) Warum liegt die Zahl der Kinder (und Jugendlichen) im Alter von unter 18 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften im Dezember 2015 in der heute (12. September 2016) veröffentlichten Bertelsmann-Studie ...
... II: 25,5 Prozent. Männer: 30,8 Prozent. Frauen: 20,4 Prozent. Bayern: 32,3 Prozent. Bremen (Land): 20,4 Prozent. (unbedingt beachten: Fußnote 1 im PDF-Download!) Die vom BIAJ auf Grundlage der ...
(BIAJ) Ein ergänzender* Blick auf die 66.259 Arbeitsuchenden in Bremen und Bremerhaven im August 2016 (825 mehr als im August 2015), davon 51.510 in der Stadt Bremen (1.207 mehr als im August 2015) ...
(BIAJ) Ein Blick auf die 4,788 Millionen Arbeitsuchenden im August 2016 (27.000 weniger als im August 2015), davon 2,684 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (111.000 weniger als im August ...
(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Bevölkerungsstand) und wie die Zahl und der Anteil (Quote) der altersgleichen Bevölkerung in SGB II-Bedarfsgemeinschaften ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE (JC gE: "gemeinsame Einrichtungen") haben im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 993 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben. ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden im ersten Halbjahr 2016 (50 Prozent des Haushaltsjahres) 22,8 Millionen Euro (42,5 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten ...
(BIAJ) 4,985 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juli 2016, darunter 4,305 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Die Betreuungsquote der Kinder im Alter von unter drei Jahren - der Anteil der Kinder, die in Kindertageseinrichtungen oder öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut werden, an ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10)  mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren ...
(BIAJ) Der Hinweis des Statistischen Bundesamtes in der am 20. Juli 2016 veröffentlichten (und am 21. Juli 2016 korrigierten) Fachserie 11 (Bildung und Kultur), Reihe 3 (Berufliche Bildung) für ...
(BIAJ) 4,957 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juni 2016, darunter 4,314 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) Vom "Regelleistungsbedarf" der nach dem SGB II (Hartz IV) "Regelleistungsberechtigten" in Höhe von insgesamt 3,378 Milliarden Euro über die "zu berücksichtigenden Einkommen", die ...
(BIAJ) Die "ALG-Aufstockerquoten" reichten im Jahr 2015 nach Berechnung des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) in den Ländern von 6,4 Prozent in Bayern (BY) ...
(BIAJ) Im April 2016 wurde die Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) umfassend revidiert. In den BIAJ-Materialien ist dargestellt, wie sich die Revision der amtlichen Grundsicherungsstatistik ...
(BIAJ) Eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU in der Bremischen Bürgerschaft (Landtag), die Antwort des Bremer Senats (vom 26. April 2016) und ein Weser-Kurier-Artikel unter der Schlagzeile "Hoher ...