Bremen (Land)

(BIAJ) 5,160 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Juli 2014, darunter 4,395 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,980 Millionen ...
(BIAJ) Die "Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten" umfasst fünf kreisfreie Städte - Bremen, Oldenburg, Bremerhaven, Delmenhorst und Wilhelmshaven - und elf Landkreise. Im Dezember 2013 lebten in ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2014 (50 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 941,7 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) Im Dezember 2013 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,618 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV). Dies waren etwa 15.000 mehr als ein ...
(BIAJ) 5,153 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Juni 2014, darunter 4,421 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,985 Millionen ...
(BIAJ) Die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Grundlage der Ergebnisse des Zensus 2011 hat erstaunliche Auswirkungen auf die Beschäftigungsquoten (vermutlich nicht nur) in der Stadt Bremerhaven. ...
(BIAJ) In den ersten vier Monaten 2014 (33 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 606,1 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach ...
(BIAJ) Lediglich 118.000 der im Berichtsjahr 2013 insgesamt über 920.000 "Integrationen" erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (SGB II: Arbeitslosengeld II) in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ...
(BIAJ) Im Rahmen des "Kennzahlenvergleichs" der Jobcenter (§ 48a SGB II) wurden von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit in 2013 insgesamt 1,076 Millionen "Integrationen" ermittelt (2011: 1,271 Millionen), ...
(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der jungen Menschen (unter 27 Jahre) in Heimerziehung und sonstiger betreuter Wohnform (§ 34 SGB VIII) in Bremen (Land), Hamburg, Berlin und der Bundesrepublik Deutschland ...
(BIAJ) Wie wirken sich die am 7. April 2014 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Jobcentern in Bremen (Stadt) und Bremerhaven aus Ausgaberesten zugeteilten zusätzlichen Mittel in Höhe ...
(BIAJ) Im Dezember 2013 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,618 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV). Dies waren etwa 15.000 mehr als ein ...
(BaSta) Immer wieder hört und liest man Klagen über junge Menschen, die nach zehn, elf oder gar zwölf Schulbesuchsjahren in Bremen oder Bremerhaven nicht einmal die Prozentrechnung beherrschen. Und dann ...
(BIAJ) Im Weser-Kurier vom 30. Januar 2014 wird die Häufigkeit der Hartz IV-Sanktionen - die Kürzung der Leistungen unter das vom Gesetzgeber bestimmte "menschenwürdige Existenzminimum" - kleingeschrieben. ...
(BIAJ) 5,077 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im November 2013, darunter 4,346 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,007 ...
(BIAJ) 5,06 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Oktober 2013, darunter 4,347 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,971 Millionen ...
(BIAJ) Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Länderdaten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2012) und der Länderdaten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ...
(BIAJ) Den 304 Jobcentern gE (hier immer ohne die 106 „Optionskommunen“ alias zkT) wurden für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" im Haushaltsjahr 2013 Bundesmittel in Höhe von insgesamt 2,508 ...
...  Sie hier: Download (Oktober 2013: hier) 2xBremen (Land): Bremen ist das einzige westdeutsche Land, in dem im September 2013 weniger Arbeitslose registriert wurden als im September 2012. (Download Seite ...
In den ersten acht Monaten des laufenden Haushaltsjahres (2013) wurden von den beiden bremischen Jobcentern insgesamt 31,2 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben, ...