Bremen (Land)

(BIAJ) In keinem Bundesland übersteigt die Summe aus Betreuungsquote (Kindertageseinrichtung und öffentlich geförderte Kindertagespflege) und Betreuungsgeldquote (anspruchsbegründende Kinder) 100 Prozent. ...
... 00) In Bayern waren 51,6 Prozent der registrierten Arbeitslosen bei den Jobcentern registriert in Bremen (Land) 81,7 Prozent. Das Land Bremen ist das Land mit der höchsten Arbeitslosenquote (10,5 Pro ...
(BIAJ) Die vorläufigen Berechnungen des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe(BIAJ) zur Verteilung der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ...
(BIAJ) Anlässlich der heutigen Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes zur Armutsgefährdung im Bund und in den Ländern hat das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) ...
(BIAJ) Unter der Überschrift „Betreuungsgeld oft ungenutzt“ berichtete der Weser-Kurier in seiner Ausgabe vom 11. November 2014 auf Seite 7 über eine Pressemitteilung der Bremer Senatorin für Soziales, ...
(BIAJ) Die BIAJ-Materialien vom 10. November 2014 zu den neu abgeschlossenen und vorzeitig gelösten Ausbildungsverträgen (vorzeitige Vertragslösungen) im Bund und den Ländern 2010 bis 2013 (mit kurzen ...
(BIAJ) Die BIAJ-Anmerkungen vom 22. Oktober 2014 zur Ausschöpfung der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ("Eingliederungstitel" - EGT) durch die Jobcenter im Land Bremen wurden ...
(BIAJ) Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Länderdaten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2013) und der Länderdaten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ...
(BIAJ) Von den beiden Jobcentern im Land Bremen wurden von Juli 2013 bis Juni 2014 (der bei Redaktionsschluss aktuellste Berichtsmonat) insgesamt 13.093 Sanktionen gegen 6.263 erwerbsfähige Leistungsberechtigte verhängt ...
... ndungsdifferenz 1.000) In Bayern waren 52,2 Prozent der registrierten Arbeitslosen bei den Jobcentern registriert in Bremen (Land) 81,5 Prozent. In der BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu  ...
(BIAJ) Eine kurze Ergänzung zu den BIAJ-Materialien vom 15. und 20. Oktober 2014 (hier-2014-10-15 und hier-2014-10-20):  "SGB II-Eingliederungsmittel 2014 der Jobcenter Bremen Stadt und Bremerhaven: 4,5 ...
(BIAJ) Von Januar bis September 2014 wurden vom Jobcenter Bremen Stadt 0,8 Millionen Euro mehr, vom Jobcenter Bremerhaven dagegen 1,1 Millionen Euro weniger für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) 5,076 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im September 2014, darunter 4,339 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,887 ...
(BIAJ) Mehr „sozialversicherungspflichtig Beschäftigte“ (Bestand) durch Einbeziehung neuer Personengruppen, wie z.B. „Behinderte Menschen in anerkannten Werkstätten oder gleichartigen Einrichtungen“, „Personen, ...
(BIAJ)1.030.405 von den Jobcentern "neu festgestellte Sanktionen" (Hartz IV-Sanktionen) gegen 468.895 „neu sanktionierte erwerbsfähige Leistungsberechtigte“ in den 12 Monaten von Mai 2013 bis April 2014. ...
(BIAJ) 5,160 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Juli 2014, darunter 4,395 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,980 Millionen ...
(BIAJ) Die "Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten" umfasst fünf kreisfreie Städte - Bremen, Oldenburg, Bremerhaven, Delmenhorst und Wilhelmshaven - und elf Landkreise. Im Dezember 2013 lebten in ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2014 (50 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 941,7 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) Im Dezember 2013 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,618 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV). Dies waren etwa 15.000 mehr als ein ...
(BIAJ) 5,153 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Juni 2014, darunter 4,421 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,985 Millionen ...