Frauen

(BIAJ) März 2019: 4,254 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,301 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 850.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,451 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) Fünf Abbildungen zu Presseberichten vom vergangenen Sonntag (17.03.2019: "Rechnungshof kritisiert Arbeitslosenstatistik" u.ä.) über einen unveröffentlichten vorläufigen Bericht über die "Prüfung ...
(BIAJ) Ein unkommentierter tabellarischer Bremen-Hamburg-Ländervergleich der Ausgaben und Einnahmen des Bundes gemäß § 8 Unterhaltsvorschussgesetz* in den Haushaltsjahren 2013 bis 2018 - mit der Bitte ...
(BIAJ) Februar 2019: 4,305 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,373 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 908.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,465 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) Januar 2019: 4,297 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,406 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 919.000 bei den 156 Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,486 Millionen bei den 406 ...
(BIAJ) Dezember 2018: 4,302 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,210 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 777.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,433 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) 2017 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 515.679 Ausbildungsverträge (duale Berufsausbildung) neu abgeschlossen, 5.682 (1,1 Prozent) mehr als im Vorjahr 2016 bzw. 50.145 (8,9 Prozent) weniger ...
(BIAJ) November 2018: 4,258 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,186 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 745.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,442 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) Die unten stehende BIAJ-Tabelle auf Basis von aktuellen EUROSTAT-Daten zur "Armutsgefährdung vor und nach Sozialleistungen" in der Bundesrepublik Deutschland und (ergänzend) zur "Armut oder sozialen ...
(BIAJ) 56,6 Prozent (515.000) der 910.000 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) mit einer "bisherigen Verweildauer im SGB II" (Hartz IV) von zehn Jahren und länger im Dezember 2017 waren Frauen –  ...
(BIAJ) Oktober 2018: 4,260 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,204 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 742.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,462 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) September 2018: 4,252 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,256 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 759.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,497 Millionen bei den Jobcentern ...
(BaSta) "2177: 50% der Führungskräfte in Deutschland waren Frauen" - bei einem auf 75 Prozent angestiegenen Anteil der Frauen an den Erwerbstätigen in 2177. Diese Presseinformation in 160 Jahren ergibt si ...
(BIAJ) August 2018: 4,333 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,351 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 804.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,547 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) 20,2 Prozent (94.730) der insgesamt 468.488 Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) am 31. Dezember 2017 kommen aus Europa (einschließlich ...
(BIAJ) 22.092 Auszubildende gemäß Berufsbildungsstatistik (Statistisches Bundesamt: "Duales Ausbildungssystem" - insgesamt 1.323.894 Auszubildende) (Tabelle 1, Spalte 5), 28.479 Auszubildende unter den ...
... kunft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vom 8. und 13. August 2018 befindet sich der Bericht der Bundesregierung derzeit innerhalb der Bundesregierung in der Abs ...
(BIAJ) Juli 2018: 4,375 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,325 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 788.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,537 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) In insgesamt 31 BIAJ-Abbildungen ist die Entwicklung der Zahl (Bestand) der unverheirateten Kinder im Alter von unter 18 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften, darunter die Zahl (Bestand) der „Kinder ...
(BIAJ) Ein kurzer Blick auf die Veränderung der Zahl der Alleinerziehenden, die auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV) angewiesen sind (SGB-II-Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender) ...