Frauen

(BIAJ) Arbeitslos oder nicht arbeitslos gemäß Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II - Hartz IV)? BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung des Anteils der (gemäß Statistik der Bundesagentur für ...
... uen als im Oktober 2020. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von ‑19,8 Prozent in Bayern (BY) bis -9,2 ...
... uen als im September 2020. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von ‑19,2 Prozent in Baden-Württemberg (BW)  ...
... en Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 241.000 (14,6 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 136.000 (10,4 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im August 2020. (s ...
... 7,7 Prozent) unter den 565.824 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in 2011 (Maximum im Beobachtungszeitraum 2010 bis 2020). Überdurchschnittlich stark sank die Zahl der von Frauen neu abgeschlossenen Aus ...
...  im entsprechenden Zeitraum um 60.964 (3,6 Prozent – Frauen: -59.022 bzw. -8,1 Prozent; Männer: -1.942 bzw. ‑0,2 Prozent) auf 1,616 Millionen. (Auszubildende gemäß Beschäftigungsstatistik – Ausbildungsquote 4,8 Pro ...
... obcentern.* (siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 205.000 (12,6 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 114.000 (9,0 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im Juli 2020. (siehe Ta ...
... änner: von 5.684 Euro in der Stadt Erlangen bis 2.414 Euro im Landkreis Görlitz – Frauen: von 4.422 Euro in der Stadt Wolfsburg bis 2.183 Euro im Saale-Orla-Kreis) und von Wolfsburg (4.599 Euro) bis Gör ...
... siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 159.000 (9,9 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 81.000 (6,5 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im Juni 2020. (siehe Tabelle 4) Im Lä ...
(BIAJ) Den Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz („Unterhaltsvorschuss oder -ausfallleistung“) in Höhe von insgesamt 2,313 Milliarden Euro (Bundesanteil: 925,1 Millionen Euro) standen ...
... obcentern (!). (siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 92.000 (5,8 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 34.000 (2,8 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im Mai 2020. (siehe Ta ...
... obcentern (!). (siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 52.000 (3,5 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 75.000 (6,6 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im April 2020. (siehe Tabelle 4) ...
... eitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +11,9 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +36, ...
... ort), der (sozialversicherungspflichtig beschäftigten) Einpendler und Auspendler (insgesamt, Männer, Frauen, Auszubildende) und den differenzierten Einpendlerquoten und Auspendlerquoten am 30. Juni 2020  ...
... 14 und 2018, Fortschreibungen 2015 bis 2017 und vorläufige Fortschreibungen 2019 und 2020). (Quelle der Bruttostundenverdienste der Frauen und Männer: Statistisches Bundesamt - Destatis, 09.03.2021) Ta ...
... ehr arbeitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +10,1 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bi ...
... ozent (243.654 von 7.600.618) und unter den Frauen 3,25 Prozent (318.315 von 9.809.367). Die Zahl derer, die Ihr Recht auf Grundsicherung im Alter nicht in Anspruch nahmen, ist nicht bekannt. Im Kre ...
... ehr arbeitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +7,2 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bi ...
(BIAJ) Hinweis vom 29.01.2021: Zur Aktualisierung dieser BIAJ-Abbildungen bis Ende KW 53-2020 (03.01.2021) und Ergänzungen siehe BIAJ_20210129! Wie hat sich die Anzahl der Sterbefälle im Bund (insgesamt, ...
(BIAJ) Wie hat sich die wöchentliche Inzidenz der zeitnah bzw. später dem RKI (Robert Koch Institut) gemeldeten COVID-19 Fälle pro 100.000 EW, differenziert nach Geschlecht, in der Bundesrepublik Deutschland, ...