SGB III

...  und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Juli 2022 und Juli 2021 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe  ...
... isvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Juni 2022 und Juni 2021 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe d ...
... ent in Nordrhein-Westfalen (NW). Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im April 2022 und April 2021 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Gesc ...
... (SGB III) – nach 27,7 Prozent in 2019 und 33,0 Prozent im ersten „Coronajahr“ 2020. Von den registrierten weiblichen Arbeitslosen hatten 2021 28,0 Prozent Anspruch auf Arbeitslosengeld (SGB III; Leistungsbeziehende) ...
... PDF-Seite Download_BIAJ20220406)  BIAJ-Informationen zum Thema Finanzierung SGB III, Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld usw.: hier  ...
... GB III und SGB II) im März 2022 und März 2021 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 31. M ...
... zeitarbeitslosen in den 15 Großstädten. Im Rechtskreis SGB III („Arbeitslosenversicherung“) betrug dieser Anteil der Großstädte im Dezember 2021 17,4 Prozent (20.190 von 116.256) und im Rechtskreis SGB II  ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2021 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 19,460 Milliarden Euro ausgegeben, nach 20,617 Milliarden Euro im V ...
(BIAJ) Von Mai bis November 2021 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für „Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit“ insgesamt 9,355 Milliarden Euro ausgegeben, 10,267 Milliarden Euro (52,3 Prozent) ...
... ngen (TH) und Sachsen-Anhalt (ST) bis -3,6 Prozent in Nordrhein-Westfalen (NW). Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im November 2021 und November 2020 - Arbeitsuchende (darunter ...
... in Hamburg (HH). Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Oktober 2021 und Oktober 2020 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlec ...
(BIAJ) Von Oktober 2020 bis September 2021 wurden von den 302 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ der Bundesagentur für Arbeit und der Kommunen) gemäß der Abrechnungsergebnisse der Bundesagentur ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von Oktober 2020 bis September 2021 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 20,974 Milliarden Euro ausgegeben. ( ...
(BIAJ) Von Mai bis September 2021 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für „Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit“ insgesamt 8,148 Milliarden Euro ausgegeben, 7,826 Milliarden Euro (49,0 Prozent) ...
... -2,9 Prozent in Baden-Württemberg (BW). Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im September 2021 und September 2020 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenzi ...
... land registrierten Langzeitarbeitslosen. Im Rechtskreis SGB III („Arbeitslosenversicherung“) betrug dieser Anteil der Großstädte 18,32 Prozent (23.812 von 129.999) und im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 28,7 ...
(BIAJ) Von September 2020 bis August 2021* wurden von den 302 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ der Bundesagentur für Arbeit und der Kommunen) gemäß der Abrechnungsergebnisse der Bundesagentur ...
(BIAJ) Bis April 2021 stieg die 12-Monatssumme der Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf den bisher absolut höchsten Stand: Von Mai 2020 bis April 2021 gab die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von September 2020 bis August 2021* wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 21,472 Milliarden Euro ausgegeben. ( ...