SGB III

... nd SGB II) im Januar 2023 und Januar 2022 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom ...
... Kug“. (siehe dazu die BIAJ-Abbildung) Weitere BIAJ-Informtionen zum Thema "Finanzierung SGB III" siehe hier.  ...
(BIAJ) 2022 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 16,588 Milliarden Euro ausgegeben (1). Im Vergleich zum Vorjahr 2021 wurden 2,872 M ...
(BIAJ) Der Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA – „Beitragshaushalt“) schloss 2022 mit einem Plus von 300 Millionen Euro ab – nach einem Minus von 27,3 Milliarden Euro im Haushaltsjahr 2020 und 21,7 ...
...  Ländervergleich von ‑2,0 Prozent in Berlin (BE) bis +15,4 Prozent in Bayern (BY). Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Dezember 2022 und Dezember 2021 - Arbeitsuch ...
Erstellt am 10. Dezember 2022
(BIAJ) In den 12 Monaten von Dezember 2021 bis November 2022 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 16,543 Milliarden Euro ausgegeben ( ...
... rgleich von ‑2,5 Prozent in Berlin (BE) bis +14,4 Prozent in Bayern (BY). Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im November 2022 und November 2021 - Arbeitsuchende (darunter re ...
(BIAJ) 20 Prozent mehr oder 2 Prozent weniger Mittel für „aktive Arbeitsförderung“ im BA-Haushalt 2023 als 2022? Es kommt auf die Perspektive an.
... nanzierung SGB III siehe hier. (1) Hier und im Folgenden können kleinere Rundungsdifferenzen auftreten.  ...
Erstellt am 06. November 2022
(BIAJ) In den 12 Monaten von November 2021 bis Oktober 2022 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 16,562 Milliarden Euro ausgegeben ( ...
... ergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von ‑3,5 Prozent in Berlin (BE) bis +12,2 Prozent in Bayern (BY). Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Oktober 2022 ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von Oktober 2021 bis September 2022 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 16,600 Milliarden Euro ausgegeben ( ...
(BIAJ) Im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurden in den letzten vier Monaten, von Juni bis September 2022, mehr Einnahmen als Ausgaben gebucht. Zuvor geschah dies letztmals im Dezember 2019. ...
... tionen zum Thema Finanzierung SGB III: hier_sgb3 (SGB II: hier_sgb2)  ...
... rozent in Berlin (BE) bis +12,7 Prozent in Bayern (BY). (2) Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im September 2022 und September 2021 - Arbeitsuchende (darunter registrier ...
... -Informationen zum Thema Finanzierung SGB III: hier_sgb3 (SGB II: hier_sgb2)  ...
Erstellt am 08. September 2022
(BIAJ) In den 12 Monaten von September 2021 bis August 2022 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA )für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 16,673 Milliarden Euro ausgegeben ( ...
... rgleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von ‑4,2 Prozent in Berlin (BE) bis +11,0 Prozent in Bayern (BY). (2) Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im August 202 ...
... Folgenden kleinere Rundungsdifferenzen auftreten. Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Finanzierung SGB III, Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld usw.: hier  ...