Stimmen die Daten zur Minijob-Entwicklung seit 2004 in "Die Welt" und anderen Medien?
- Details
Trifft der Minijob-Vergleich mit 2004 in der „Welt“ zu? Am 22. Juni 2012 berichtete die „Welt“ unter Berufung auf den Quartalsbericht I/2012 der Minijob-Zentrale: „Die Zahl der Minijobber ist in den ersten drei Monaten des Jahres um mehr als 140.000 zurückgegangen. Mit 6,99 Millionen geringfügig entlohnten Beschäftigten gab es damit nur 53.000 Minijobber mehr als im Ausgangsjahr 2004.“ Diverse Medien übernahmen diese Meldung – offensichtlich ohne weitere Recherche. Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit warnt.
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 27. Juni 2012 finden Sie hier: Download
K.o.-Finanzierung: Berufseinstiegsbegleitung nur noch in Nordrhein-Westfalen und Sachsen?
- Details
"Berufseinstiegsbegleitung wird fortgesetzt: ...“ – aber nur in Nordrhein-Westfalen und in Sachsen? Die Gespräche der Länder mit dem Bund (BMAS) haben bisher nicht die von den Ländern gewünschten Ergebnisse erbracht. Die gesetzlich geforderte Kofinanzierung einer Berufseinstiegsbegleitung gemäß § 49 SGB III in allen Bundesländern ist weiterhin ungeklärt. Die vom Gesetzgeber geforderte Kofinanzierung droht damit zu einer K.o.-Finanzierung, zu einem K.o. der Finanzierung der Berufeinstiegsbegleitung zu werden. Jugendliche haben bei diesem Streit das Nachsehen.
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 21. Juni 2012 finden Sie hier: Download
Fortsetzung: Siehe dazu auch die BIAJ-Kurzmitteilung vom 13. Juli 2012: hier
Budgets und Ausgaben für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" 2006 bis 2011/2012 (Tabelle)
- Details
Hier finden Sie die unkommentierte BIAJ-Tabelle "Erwerbsfähige Leistungsberechtigte und veranschlagte bzw. Ist-Ausgaben für 'Leistungen zur Eingliederung in Arbeit' 2006 bis 2011 bzw. 2012" (SGB II/Hartz IV und Bundesprogramme: Bundesrepublik Deutschland): Download
(aktualisiert bis 2013 - Entwurf Bundeshaushalt 2013 - am 10. Juli 2012: hier)
Hinweis: Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Ausgaben für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" finden Sie unter "Suche", Thema "Finanzierung (SGB II)" oder Suchwort "Finanzierung (SGB II)".
Fußball-EM 2012: Scheitert erster Titelgewinn nach 1996 an einer "deutschen Tugend"?
- Details
Der sicher scheinende Titelgewinn bei der am morgigen Freitag beginnenden "UEFA EURO 2012" (siehe BaSta-Untersuchung vom 21. April 2012 im Anhang) könnte doch noch scheitern, scheitern an einer "deutschen Tugend". Siehe dazu die notwendige BaSta-Ergänzung vom 7. Juni 2012: Download
Hartz IV: Personen und Zahlungsansprüche - Bund und Länder 2005 bis 2011 (SGB II)
- Details
Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern seit 2005 und wie deren Zahlungsansprüche?
Die Summe der Netto-Zahlungsansprüche („Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts“ einschließlich Leistungen für Unterkunft und Heizung) der durchschnittlich 3,423 Millionen Bedarfsgemeinschaften mit 6,353 Millionen Personen betrug 2011 insgesamt 28,1 Milliarden Euro, weniger als in allen vorangegangenen sechs Jahren. (Seite 5 und Tab. 10, Seite 11) Die Netto-Zahlungsansprüche ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung betrugen 2011 durchschnittlich 189,68 Euro pro Person und Monat, preisbereinigt der bisher niedrigste Wert seit 2005. (Seite 6 und Tab.19, Seite 16)
Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 2. Juni 2012: Download (Tab. 11 Sp. 2007 Länderdaten und Tab. 24 Sp. 31.12.2007 Prozentanteile korrigiert)
Hinweis: Aktualisierte Daten bis 2012 finden Sie hier.