biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Bevölkerung im Alter von 0 bis 25 Jahren in Bremen und Bremerhaven (1997 bis 2017)

Details
Erstellt: 05. Oktober 2018

(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren im Land Bremen (Seite 2 bis 4), in der Stadt Bremen (Seite 5 bis 7) und in der Stadt Bremerhaven (Seite 8 bis 10) in den Jahren 1997 bis 2017 (jeweils Jahresende) entwickelt hat. Differenziert nach Altersjahren (0 bis einschließlich 25 Jahre) und Geschlecht.
Die BIAJ-Materialien vom 05. Oktober 2018 zur Bevölkerung im Alter von 0 bis 25 Jahren in Bremen (Land und Stadt) und Bremerhaven finden Sie hier: Download_BIAJ20181005 (PDF: eine Text- und neun Tabellenseiten)
Hinweis vom 17. Juli 2019: Die bis Ende 2018 aktualisierten BIAJ-Datenblätter finden Sie hier: Download_BIAJ20190717 (PDF: 10 Seiten).


Mittleres Bruttomonatsentgelt Vollzeitbeschäftigter: Länder- und Kreisvergleich Wohnort – Arbeitsort 2017

Details
Erstellt: 03. Oktober 2018

(BIAJ) Ein nach Arbeitsort und Wohnort differenzierter Vergleich der "mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe“ (Median) in den 16 Ländern und 401 Kreisen in 2017 (mit gesondertem Großstadtvergleich). Von Ingolstadt (4.635 Euro) bis Görlitz (2.183 Euro) im Vergleich der Kreise als Arbeitsort und von Wolfsburg (4.310 Euro) bis Vorpommern-Rügen (2.271 Euro) im Vergleich der Kreise als Wohnort der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten. Grundlage: Die Entgeltstatistik 2017 der Bundesagentur für Arbeit. Bei Betrachtung der einzelnen Länder und einzelnen Kreise (Landkreise und kreisfreie Städte) differieren die „mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten“ je nach Betrachtung der jeweiligen Region als Arbeitsort (Spalte 1) oder als Wohnort (Spalte 17) zum Teil beträchtlich. (Spalte 19) Die BIAJ-Materialien vom 03. Oktober 2018 finden Sie hier: Download_BIAJ20181003 (PDF: drei Text- und 14 Tabellenseiten)*
* Hinweis: Entsprechende BIAJ-Materialien für die Berichtsjahre (31. Dezember) 2018 und 2016 finden Sie hier: Download_BIAJ20190723 (2018) und Download_BIAJ20170727 (2016)


Arbeitslosenquoten und Armutsgefährdungsquoten 2007 und 2017 in den 14 Großstädten

Details
Erstellt: 01. Oktober 2018

(BIAJ) Ein Blick auf die amtlichen Arbeitslosenquoten (gemessen an allen zivilen Erwerbspersonen) und die amtlichen Armutsgefährdungsquoten (gemessen am Bundesmedian) in den 14 Großstädten (mit einem Bevölkerungsstand von über 400.000 ohne die Region Hannover) in den Jahren 2007 und 2017 (dem aktuellsten Berichtsjahr mit Daten zur Armutsgefährdung) - mit besonderer Beachtung der Stadt Nürnberg. "Obwohl in allen Großstädten 2017 eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote ermittelt wurde als 2007, wurde 2017 in 11 der 14 Großstädte eine höhere Armutsgefährdungsquote ermittelt als 2007." Die BIAJ-Materialien vom 01. Oktober 2018 finden Sie hier: Download_BIAJ20181001 (PDF: zwei Seiten).
Hinweis: Einen entsprechenden Blick auf Armutsgefährdungsquoten und Arbeitslosenquoten in den Jahren 2006 und 2016 finden Sie hier.


Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich September 2018 (mit bremischen Städten)

Details
Erstellt: 28. September 2018

(BIAJ) September 2018: 4,252 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,256 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 759.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,497 Millionen bei den Jobcentern registriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,9 Prozent in Schleswig-Holstein bis -1,6 Prozent im Land Bremen (Bund: -7,9 Prozent; Stadt Bremen: -1,1 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7 im PDF-Download)
4,083 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV). Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von -9,9 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -2,9 Prozent im Land Bremen. (Bund: -5,5 Prozent; Stadt Bremen: -2,1 Prozent; siehe Tabellen 6 und 7)
Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im September 2018 und September 2017 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 28. September 2018 mit bremischer Ergänzung: Download_BIAJ20180928 (zwei Text- und sieben Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)


Arbeitslosengeld-II- und Sozialgeld-Ausgaben bis August 2018: 534 Millionen Euro weniger als in den ersten acht Monaten 2017

Details
Erstellt: 27. September 2018

(BIAJ) In den ersten acht Monaten des laufenden Haushaltsjahres 2018 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (brutto) 534 Millionen Euro (3,6 Prozent) weniger ausgegeben als in den ersten acht Monaten des Vorjahres 2017.
In den zwölf Monaten von September 2017 bis August 2018 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (brutto) insgesamt 20,889 Milliarden Euro ausgegeben. (siehe BIAJ-Abbildung unten) Im Haushaltsjahr 2017 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von nahezu 6,0 Milliarden Euro) insgesamt 21,423 Milliarden Euro ausgegeben.
2018 09 27 biaj abb sgb2 alg2 ausgaben 2013 bis 082018


 

  • 183
  • 184
  • ...
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • ...
  • 191
  • 192
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de