biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach bisheriger Dauer im SGB II (Hartz IV): Frauen – Männer 12/2017

Details
Erstellt: 06. November 2018

(BIAJ) 56,6 Prozent (515.000) der 910.000 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) mit einer "bisherigen Verweildauer im SGB II" (Hartz IV) von zehn Jahren und länger im Dezember 2017 waren Frauen – bei einem Anteil der Frauen an der altersgleichen Bevölkerung von 49,2 Prozent. Die BIAJ-Kurzinformation zu einer Sonderauswertung der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur "bisherigen Verweildauer im SGB II" zeigt: Mit längerer „bisheriger Verweildauer im SGB II“ steigt der Anteil der Frauen. Siehe dazu die BIAJ-Kurzinformation vom 6. November 2018: Download_BIAJ20181106 (PDF: zwei Seiten)


"Existenzminimum" Alleinstehender in den "Existenzminimumberichten" der Bundesregierung und "Armutsgefährdungsschwellen" 2005 bis 2017 (Tabelle)

Details
Erstellt: 04. November 2018

(BIAJ) Unkommentierter tabellarischer Vergleich des "sächlichen Existenzminimums" Alleinstehender in der Existenzminimumberichten der Bundesregierung mit der "Armutsgefährdungsschwelle" für Einpersonenhaushalten (Mikrozensus) - seit dem letzten Existenzminimumbericht vor Inkrafttreten des SGB II (Hartz IV) (5. Existenzminimumbericht).

Weiterlesen: "Existenzminimum" Alleinstehender in den "Existenzminimumberichten" der Bundesregierung und...

Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" in Hamburg, Bremen und Berlin: Ausgaben und Beschäftigte

Details
Erstellt: 01. November 2018

(BIAJ) Ein kurzer Blick auf das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ in den Ländern Hamburg (HH), Bremen (HB) und Berlin (BE) 2017 und 2018: In den 12 Monaten von Oktober 2017 bis September 2018 wurden durchschnittlich 275 (HH), 296 (HB) bzw. 988 (BE) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (ohne „Arbeitslosenversicherung“) gefördert. (Tabelle unten: Spalten 1 bis 3) Die abgerechneten und im Finanzsystem der Bundesagentur für Arbeit (BA) gebuchten Ausgaben pro Beschäftigten und Monat betrugen in diesen 12 Monaten in Hamburg durchschnittlich 1.044 Euro, im Land Bremen 1.217 Euro und in Berlin 1.275 Euro pro Monat. (Spalten 10 bis 12)

Weiterlesen: Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" in Hamburg, Bremen und Berlin: Ausgaben und...

Gemeldete Berufsausbildungsstellen (vor und nach Revision) und einmündende Bewerber (w/m) in den bremischen Städten, in Hamburg und Berlin 2015/16 bis 2017/18

Details
Erstellt: 01. November 2018

(BIAJ) Wie hat sich die Zahl der gemeldeten betrieblichen und außerbetrieblichen Berufsausbildungsstellen (vor und nach der "Revision der Statistik über Berufsausbildungsstellen 2018") in den Berufsberatungsjahren 2015/16 bis 2017/18 im Land und in der Stadt Bremen, in Bremerhaven, Hamburg und Berlin entwickelt? Und wie verhält sich dazu die Zahl der in der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) erfassten "einmündenden Bewerber" (w/m) aus diesen Städten?
Zum Beispiel Stadt Bremen: Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Berufsausbildungsstellen sank von 3.811 in 2015/16 (vor der Revision: 3.582) um 381 auf 3.430 in 2017/18. (Seite 1 und 2: Zeile 3) Die (rechnerisch ermittelte) Zahl der besetzten (oder stornierten) betrieblichen Berufsausbildungsstellen sank von 3.698 in 2015/16 um 595 auf 3.103 in 2017/18. (Zeile 5) Dem steht gegenüber: Die statistisch erfasste Zahl der (nach Status der Ausbildungssuche) in eine "ungeförderte Berufsausbildung" einmündenden Bewerberinnen und Bewerber aus der Stadt Bremen stieg von 1.094 in 2015/16 auf 1.133 in 2017/18. (Zeile 8; Zeile 6: ungeförderte und geförderte Berufsausbildung zusammen: 1.286 in 2015/16 und 1.296 in 2017/18)
Zu diesen und weiteren Informationen zum Ausbildungsstellenmarkt in Bremen, Bremerhaven, Hamburg und Berlin (und Anregung zu weiteren Fragen) siehe die beiden unkommentierten BIAJ-Tabellen vom 01. November 2018 (und die Informationen der Statistik der BA zur Revision): Download_BIAJ20181101 (PDF: zwei Seiten DIN A4 quer)


Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich Oktober 2018 (mit bremischen Städten)

Details
Erstellt: 30. Oktober 2018

(BIAJ) Oktober 2018: 4,260 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,204 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 742.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,462 Millionen bei den Jobcentern registriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,3 Prozent in Sachsen-Anhalt bis -3,2 Prozent im Land Bremen (Bund: -7,7 Prozent; Stadt Bremen: -3,2 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)
4,040 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV). Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von -10,7 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -3,7 Prozent in Hamburg. (Bund: -5,9 Prozent; Land Bremen: ‑3,9 Prozent; Stadt Bremen: -2,9 Prozent; siehe Tabellen 6 und 7)
Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Oktober 2018 und Oktober 2017 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 30. Oktober 2018 mit bremischer Ergänzung: Download_BIAJ20181030 (zwei Text- und sieben Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)


  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de