Bremen (Stadt)

(BIAJ) Nicht öffentliche Quellen? In einer Nachricht des Weser-Kurier wurde am 03.05.2021 (Seite 10) gemeldet, dass "... die Inzidenz bei den Null- bis 19-Jährigen in der Stadt Bremen nach Daten des Gesundheitsamts ...
(BIAJ) Mai 2021 (Stichtag 12.05.): 2,687 Millionen registrierte Arbeitslose - 126.000 (4,5 Prozent) weniger als im Mai 2020 – 152.000 weniger (!) bei den Agenturen für Arbeit und 26.000 mehr (!) bei den ...
(BIAJ) Im Mai 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 1.064.782 Langzeitarbeitslose registriert – 36,6 Prozent (285.121) mehr als im ...
(BIAJ) Im Dezember 2020 betrug der gemäß SGB II (Hartz IV) durchschnittlich anerkannte Bedarf für Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts einschließlich der Kosten der Unterkunft 1.187,10 Euro pro ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) und für den Bundesanteil an den "Gesamtverwaltungskosten" ...
(BIAJ) Eine in vielen Fällen „eingefrorene Fehlinformation“ gilt als „maßgeblich“ für die sogenannte „bundeseinheitliche Bundesnotbremse“. Vergleichen Sie dazu die für den Berichtstag „eingefrorenen“ Werte ...
(BIAJ) Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen zu den (unverheirateten) Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Altersgruppen: unter drei, drei bis unter sechs, sechs bis unter 15 und 15 bis unter ...
(BIAJ) April 2021 (Stichtag 13.04.): 2,771 Millionen registrierte Arbeitslose - 127.488 (4,8 Prozent) mehr als im April 2020 – 1.099 weniger (!) bei den Agenturen für Arbeit und 128.587 mehr (!) bei den ...
(BIAJ) Im April 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 1.068.664 Langzeitarbeitslose registriert – 42,3 Prozent (317.857) mehr als im ...
(BIAJ) Im Dezember 2020 lebten insgesamt 1,855 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von unter 18 Jahren in sog. SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), 13,6 Prozent der altersgleichen Kinder und ...
(BIAJ) Von München (Rang 1) bis Essen (Rang 15). Zur Entwicklung der 15 Großstädte* im Positiv-Ranking der SGB-II-Quoten von 2006 bis 2020 (Anteil der SGB-II-Leistungsberechtigten - Hartz IV - an der Bevölkerung ...
(BIAJ) Im März 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 1.031.329 Langzeitarbeitslose registriert – 45,5 Prozent (322.601) mehr als im ...
(BIAJ) Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen mit der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den vierzehn größten Städten in der Bundesrepublik Deutschland und in der Region Hannover (Arbeitsort, ...
(BIAJ) Von Duisburg bis Frankfurt am Main. Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (einschließlich der sozialversicherungspflichtigen Auszubildenden), ...
(BIAJ) Im Februar 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 1.009.801 Langzeitarbeitslose registriert – 41,4 Prozent (295.536) mehr als ...
(BIAJ) Februar 2021 (Stichtag 11.02.): 2,904 Millionen registrierte Arbeitslose - 509.000 (21,2 Prozent) mehr als im Februar 2020 – 277.000 (20,2 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 231.000 (22,7 Prozent) ...
(BIAJ) Im Jahresdurchschnitt 2020 waren bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern 2,695 Millionen Arbeitslose registriert, 428.724 (18,9 Prozent) mehr als im Vorjahr 2019. Der jahresdurchschnittliche Bestand ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Grundsicherung im Alter in den 50 Kreisen mit dem höchsten Anteil von Leistungsempfängern und -empfängerinnen an der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und acht Monate (Regelaltersgrenze ...
(BIAJ) Januar 2021 (Stichtag 13.01.): 2,901 Millionen registrierte Arbeitslose - 475.000 (19,6 Prozent) mehr als im Januar 2020 – 259.000 (18,7 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 216.000 (20,8 Prozent) ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden in 2020 insgesamt 71,4 Millionen Euro (95,1 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 75,1 Millionen Euro für diese Leistungen ...