Bremen (Stadt)

(BIAJ) Ein nach Arbeitsort (Geschlecht und Alter) und Wohnort differenzierter Vergleich der "mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten ...
(BIAJ) Juli 2020: 439.270 gemeldete Bewerber_innen für Berufsausbildungsstellen, 8,4 Prozent (40.088) weniger als ein Jahr zuvor - darunter 147.625 einmündende Bewerber_innen*, 18,4 Prozent (33.347) weniger ...
(BIAJ) Juli 2020 (Stichtag 13.07.): 2,910 Millionen registrierte Arbeitslose - 635.000 (27,9 Prozent) mehr als im Juli 2019 – 382.000 (30,5 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 252.000 (24,7 Prozent) mehr ...
(BIAJ) Juni 2020: 417.257 gemeldete Bewerber_innen für Berufsausbildungsstellen, 9,3 Prozent (42.895) weniger als ein Jahr zuvor - darunter 117.505 einmündende Bewerber_innen*, 21,0 Prozent (31.319) weniger ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden im ersten Halbjahr 2020 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (einschließlich „Passiv-Aktiv-Transfer“/PAT) und Bundesprogramme (Ausfinanzierung) zusammen ...
(BIAJ) Juni 2020 (Stichtag 15.06.): 2,853 Millionen registrierte Arbeitslose - 637.000 (28,7 Prozent) mehr als im Juni 2019 – 381.000 (31,0 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 256.000 (25,9 Prozent) mehr ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) im Alter von 0 bis 25 Jahren im Land ...
(BIAJ) Mai 2020 (Stichtag 14.05.): 2,813 Millionen registrierte Arbeitslose - 577.000 (25,8 Prozent) mehr als im Mai 2019 – 346.000 (27,8 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 231.000 (23,3 Prozent) mehr arbeitslose ...
(BIAJ) Die SGB-II-Zahlungsansprüche zur "Sicherung des Lebensunterhalts" liegen erheblich unter dem gemäß SGB II (Hartz IV) anerkannten Bedarf: Im Dezember 2019 betrug der durchschnittlich anerkannte Bedarf ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis April 2020 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (einschließlich „Passiv-Aktiv-Transfer“/PAT) und Bundesprogramme (Ausfinanzierung) ...
(BIAJ) April 2020 (Stichtag 14.04.): 2,644 Millionen registrierte Arbeitslose - 415.000 (18,6 Prozent) mehr als im April 2019 – 252.000 (20,2 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 163.000 (16,6 Prozent) mehr ...
(BIAJ) Von München (Rang 1) bis Essen (Rang 15). Zur Entwicklung der 15 Großstädte* im Positiv-Ranking der SGB-II-Quoten von 2006 bis 2019 (Anteil der SGB-II-Leistungsberechtigten - Hartz IV - an der Bevölkerung ...
(BIAJ) 806.811 neu festgestellte Sanktionen gegen 366.237 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) in 2019 (genauer: vom 12.11.2018 bis 11.12.2019 bzw. bis 36 Tage nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ...
(BIAJ) März 2020 (Stichtag 12.03.**): 4,253 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,335 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 925.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,410 Millionen ...
(BIAJ) In der Pressemitteilung zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) vom 09. März 2020 des Senators für Inneres der Freien Hansestadt Bremen heißt es: „Die Zahl der Straftaten im Land Bremen ist im ...
(BIAJ) Am 06. März 2020 hat der Bundesrechnungshof (BRH) die "Abschließende Mitteilung an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales über die Prüfung des Arbeitsmarktstatus von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ...
(BIAJ) Februar 2020: 4,254 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,396 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 971.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,425 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) Im vergangenen Haushaltsjahr wurden vom Jobcenter Bremen Stadt etwa 13,5 Millionen Euro der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten Bundesmittel (Eingliederungstitel - EGT: ...
(BIAJ) Ein kurzer Blick auf die Mittelzuteilung und Ausgaben für Leistungen zur „Eingliederung gemäß SGB II“ im vergangenen Haushaltsjahr 2019 in den 13 Großstädten (einschl. Region Hannover) mit einer ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Grundsicherung im Alter in den 50 Kreisen mit dem höchsten Anteil von Leistungsempfängern und -empfängerinnen an der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und sieben Monate (Regelaltersgrenze ...