Finanzierung (SGB III)

(BIAJ) Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA) und zugleich "Freizeit-Leiter" des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) soll entlastet werden. Den Plan zu dieser Entlastung ...
(BIAJ) Die Bezüge des Vorsitzenden und der Mitglieder des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind von 2005 bis 2014 um 90,2 Prozent auf insgesamt "rund 871.000 Euro" gestiegen. Dieser ...
(BIAJ) 3,5 Milliarden Euro: Einen Überschuss in dieser Höhe erwartet das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) im laufenden Haushaltsjahr 2015 der Bundesagentur ...
(BIAJ) Mit der überfälligen Veröffentlichung des Finanzberichts für das zweite Quartal 2015 in der Arbeitslosenversicherung (SGB III) in den kommenden Tagen wird die Bundesagentur für ...
(BIAJ) „Bundesagentur überrascht mit Überschuss von über drei Milliarden Euro". Es wäre keine Überraschung, wenn DPA und andere diese wenig überraschende Jahresabschluss-Meldung ...
(BIAJ) In den vergangenen 12 Monaten, von Juli 2014 bis Juni 2015, wurden von der Bundesagentur für Arbeit 8,1 Milliarden Euro für die „aktive Arbeitsförderung" (SGB III) ausgegeben. Dies waren 14,0 Milliarden ...
(BIAJ) Von diversen Medien wurde am 6./7. Juli 2015 die DPA-Meldung „Bundesagentur-Chef rechnet mit 1,9 Milliarden Euro Überschuss" (oder ähnlich) verbreitet. Aber warum denn „nur" ...
Im vergangenen Haushaltsjahr 2013 wurden von der Bundesagentur für Arbeit 8,6 Milliarden Euro für die „aktive Arbeitsförderung“ (SGB III) ausgegeben. Dies waren 13,5 Milliarden Euro weniger als 2002, dem ...
Hinweis vom 8. Juli 2016: Siehe zu dieser BIAJ-Kurzmitteilung die BIAJ-Kurzmitteilung vom 8. Juli 2016 (Bundeshaushalt: „aktive Arbeitsmarktpolitik“ und „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ ...
Ergänzende Vorbemerkung: Mit Schreiben vom 18. November 2013 teilte der Petitionsausschuss mit, dass sich die parlamentarische Prüfung "wegen Wechsels der Wahlperiode verzögern" wird. Bis zum 31. Mai 2014 ...
Ergänzend zu den BIAJ-Kurzmitteilungen "ESF und Eingliederungsbeitrag: Bund ließ sich auch ESF-Ausgaben von der BA erstatten" (9. April 2013: hier1) und die diese unglaubliche "Geschichte" fortsetzenden ...
Zur dpa-Meldung vom vergangenen Wochenende (6. Juli 2013), "BA-Verwaltungsrat: Bundesagentur für Krise finanziell nicht gerüstet", möchten wir an die BIAJ-Kurzmitteilung vom 20. Oktober 2012 erinnern: ...
"Die Bundesregierung weist die Unterstellung einer 'ESF-Geldwäsche' ... zurück." In der BIAJ-Kurzmitteilung "ESF und Eingliederungsbeitrag: Bund ließ sich auch ESF-Ausgaben von der BA erstatten" (9. ...
"Was schlussfolgert die Bundesregierung aus der Feststellung des Bremer Institutes für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe e. V. (BIAJ), es handele sich bei der Einbeziehung von Ausgaben des Europäischen ...
Am 15. Februar 2013 erstattete der Bund der Bundesagentur für Arbeit (BA) 245 Millionen Euro wegen eines zu hoch gezahlten Eingliederungsbeitrags 2012. Es hätten 295 Millionen Euro sein können oder müssen. ...
Ohne die „besonderen Finanzierungsvorgänge“ zwischen Bund und BA, die die Bundesregierung mit dem Haushaltsbegleitgesetz 2013 abschaffen will, würde die Bundesagentur für Arbeit (BA) das Jahr 2012 mit ...
Vor zehn Jahren, im Jahr 2002, dem Jahr in dem die „Hartz-Kommission“ einberufen wurde und ihren Bericht der Bundesregierung übergab, wurden von der damaligen Bundesanstalt für Arbeit u.a. 22,1 Milliarden ...
"Berufseinstiegsbegleitung wird fortgesetzt: ...“ – aber nur in Nordrhein-Westfalen und in Sachsen? Die Gespräche der Länder mit dem Bund (BMAS) haben bisher nicht die von den Ländern gewünschten Ergebnisse ...
Wie erklären sich die 511 Euro, die Peter Hartz in der ARD-Dokumentation "Auf der Suche nach Peter Hartz" als in und/oder von der Hartz-Kommission vorgeschlagenen monatlichen Regelsatz (Regelbedarf) nannte? ...
In seiner Ausgabe vom 24. Juni 2002 präsentierte „Der Spiegel“ (26/2002) eine Modell­rechnung der heute vor genau 10 Jahren (22. Februar 2002) eingesetzten Hartz-Kommission. „Der Spiegel“ schrieb dazu: ...