Männer

(BIAJ) Alle vier Jahre werden im Rahmen der Verdienststrukturerhebung des Statistischen Bundesamtes die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern auch differenziert nach dem Alter ermittelt. ...
(BIAJ) 4,872 Millionen Arbeitsuchende im Februar 2017: davon 2,762 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (149.000 weniger als im Februar 2016) und 2,110 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
(BaSta) Am 1. Februar 2017 melden diverse Online-Medien (u.a. ZDFtext 137) über eine Rentenstudie: "Der Studie zufolge erhielten westdeutsche Männer 2014 im Schnitt monatlich 994 Euro und damit ...
(BIAJ) 4,855 Millionen Arbeitsuchende im Januar 2017: davon 2,777 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (143.000 weniger als im Januar 2016) und 2,077 Millionen nichtarbeitslose Arbeitsuchende ...
(BIAJ) 4,844 Millionen Arbeitsuchende im Dezember 2016 (12.000 mehr als im Dezember 2015): davon 2,568 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (113.000 weniger als im Dezember 2015) und 2,276 ...
(BIAJ) 4,778 Millionen Arbeitsuchende im November 2016 (10.000 mehr als im November 2015): davon 2,532 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (101.000 weniger als im November 2015) und 2,246 ...
(BIAJ) 4,754 Millionen Arbeitsuchende im Oktober 2016 (12.000 mehr als im Oktober 2015): 2,540 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (109.000 weniger als im Oktober 2015) und 2,214 Millionen ...
(BIAJ) 56,4 Prozent (532.000) der 944.000 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) mit einer "bisherigen Verweildauer im SGB II" (Hartz IV) von zehn Jahren und länger sind Frauen. (Dezember ...
(BIAJ) 4,726 Millionen Arbeitsuchende im September 2016 (14.000 weniger als im September 2015): 2,608 Millionen als Arbeitslose registrierte Arbeitsuchende (100.000 weniger als im September 2015) und 2,118 ...
(BIAJ) 12,8 Millionen (weiblich 6,8 Millionen) von 81,4 Millionen (weiblich: 41,4 Millionen): 15,7 Prozent der Bevölkerung (16,3 Prozent der weiblichen Bevölkerung) galten gemäß Sozialberichterstattung ...
(BIAJ) Die BIAJ-Materialien vom 8. September 2016 zu den „Integrationen“ (INT) von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB), darunter den „bedarfsdeckenden Integrationen“ ...
(BIAJ) Jobcenter 2015: 1,102 Millionen „Integrationen“ (INT) von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB), darunter 517.000 „bedarfsdeckende Integrationen“, bei durchschnittlich ...
(BIAJ) 4,985 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juli 2016, darunter 4,305 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 4,957 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juni 2016, darunter 4,314 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 4,982 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Mai 2016, darunter 4,315 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,013 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im April 2016, darunter 4,314 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,103 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im März 2016, darunter 4,344 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 5,110 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juli 2015, darunter 4,407 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...
(BIAJ) 2014 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 518.391 Ausbildungsverträge (duale Berufsausbildung) neu abgeschlossen, darunter 312.147 im Ausbildungsbereich Industrie und Handel (IH) und 137.301 ...
(BIAJ) 5,086 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juni 2015, darunter 4,418 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). ...