SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) In den 12 Monaten von September 2020 bis August 2021 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 21,756 Milliarden Euro ausgegeben. (siehe BIAJ-Abb. unten) Die 12-Monatssumme ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 (1) sind für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ 4,809 Milliarden Euro veranschlagt (Soll 2022), 200 Millionen Euro weniger als im Bundeshaushalt ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 („Federführend ist das Bundesministerium der Finanzen.“) (1) sind für „Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ insgesamt 42,4 Milliarden Euro ...
(BIAJ) August 2021 (Stichtag 12.08.): 2,578 Millionen registrierte Arbeitslose - 377.000 (12,8 Prozent) weniger als im August 2020 – 362.000 weniger bei den Agenturen für Arbeit und 15.000 weniger bei ...
... ierten Langzeitarbeitslosen. Im Rechtskreis SGB III („Arbeitslosenversicherung“) betrug dieser Anteil der Großstädte 18,49 Prozent (24.743 von 133.841) und im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 28,66 Prozent  ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von August 2020 bis Juli 2021 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld insgesamt 21,624 Milliarden Euro ausgegeben. (siehe BIAJ-Abb. unten) Die 12-Monatssumme dieser ...
(BIAJ) Die 401 Kreise von Gelsenkirchen bis Pfaffenhofen a.d.Ilm, die 15 Großstädte von Essen bis München und die 16 Länder von Bremen bis Bayern: Ein Kreis-, Großstadt- und Ländervergleich der vom Bremer ...
(BIAJ) Im ersten Halbjahr 2021 wurden vom Jobcenter Bremen Stadt für Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (einschließlich „Passiv-Aktiv-Transfer“ - PAT) 34,650 Millionen Euro ausgegeben, 1,397 ...
(BIAJ) Juli 2021 (Stichtag 13.07.): 2,590 Millionen registrierte Arbeitslose - 320.000 (11,0 Prozent) weniger als im Juli 2020 – 302.000 weniger bei den Agenturen für Arbeit und 17.000 weniger bei den ...
... er Großstädte 18,86 Prozent (25.857 von 137.105) und im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 28,50 Prozent (260.571 von 914.220). Nachrichtlich: Ende 2019 lebte in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) g ...
(BIAJ) Von den 302 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit) wurden im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 1,545 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung ...
(BIAJ) Im Jahr 2020 gaben die 302 Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) insgesamt 252,3 Millionen Euro für „Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante“ ...
(BIAJ) Juni 2021 (Stichtag 14.06.): 2,614 Millionen registrierte Arbeitslose - 239.000 (8,4 Prozent) weniger als im Juni 2020 – 235.000 weniger bei den Agenturen für Arbeit und 4.000 weniger bei den Jobcentern. ...
... dieser Anteil der Großstädte 19,08 Prozent (26.625 von 139.537) und im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 28,26 Prozent (260.213 von 920.842). Nachrichtlich: Ende 2019 lebte in den 15 Großstädten (incl. Reg ...
(BIAJ) Den Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz („Unterhaltsvorschuss oder -ausfallleistung“) in Höhe von insgesamt 2,313 Milliarden Euro (Bundesanteil: 925,1 Millionen Euro) standen ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) wurden für das zum 1. Januar 2019 in das SGB II neu eingefügte Regelinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ ...
(BIAJ) Mai 2021 (Stichtag 12.05.): 2,687 Millionen registrierte Arbeitslose - 126.000 (4,5 Prozent) weniger als im Mai 2020 – 152.000 weniger (!) bei den Agenturen für Arbeit und 26.000 mehr (!) bei den ...
... 407 von 142.196) und im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 28,09 Prozent (259.134 von 922.586). Nachrichtlich: Ende 2019 lebte in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) gemäß Bevölkerungsfortschreibung des Statistischen Bund ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) und für den Bundesanteil an den "Gesamtverwaltungskosten" ...
(BIAJ) Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen zu den (unverheirateten) Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Altersgruppen: unter drei, drei bis unter sechs, sechs bis unter 15 und 15 bis unter ...