SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) April 2021 (Stichtag 13.04.): 2,771 Millionen registrierte Arbeitslose - 127.488 (4,8 Prozent) mehr als im April 2020 – 1.099 weniger (!) bei den Agenturen für Arbeit und 128.587 mehr (!) bei den ...
... .152 von 147.507) und im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 27,95 Prozent (257.470 von 921.157). Nachrichtlich: Ende 2019 lebte in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) gemäß Bevölkerungsfortschreibung des Statistischen Bun ...
(BIAJ) Von April 2020 bis März 2021 wurden von den 302 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ der Bundesagentur für Arbeit und der Kommunen) gemäß der Abrechnungsergebnisse der Bundesagentur für Arbeit ...
(BIAJ) Im Dezember 2020 lebten insgesamt 1,855 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von unter 18 Jahren in sog. SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), 13,6 Prozent der altersgleichen Kinder und ...
(BIAJ) Von München (Rang 1) bis Essen (Rang 15). Zur Entwicklung der 15 Großstädte* im Positiv-Ranking der SGB-II-Quoten von 2006 bis 2020 (Anteil der SGB-II-Leistungsberechtigten - Hartz IV - an der Bevölkerung ...
(BIAJ) März 2021 (Stichtag 11.03.): 2,827 Millionen registrierte Arbeitslose - 492.000 (21,1 Prozent) mehr als im März 2020 – 263.000 (19,7 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 229.000 (22,9 Prozent) mehr ...
...  und im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 27,53 Prozent (242.428 von 880.668). Nachrichtlich: Ende 2019 lebte in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) gemäß Bevölkerungsfortschreibung des Statistischen Bundes ...
(BIAJ) Im Februar 2021 wurden in der Bundesrepublik Deutschland von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) insgesamt 1.009.801 Langzeitarbeitslose registriert – 41,4 Prozent (295.536) mehr als ...
(BIAJ) Februar 2021 (Stichtag 11.02.): 2,904 Millionen registrierte Arbeitslose - 509.000 (21,2 Prozent) mehr als im Februar 2020 – 277.000 (20,2 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 231.000 (22,7 Prozent) ...
(BIAJ) Wie hat sich die Jahressumme der „Integrationen“ von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB – SGB II – Hartz IV) in duale Berufsausbildung in den Berufsberatungsjahren 2014/15 bis 2019/20 im ...
(BIAJ) Im Jahresdurchschnitt 2020 waren bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern 2,695 Millionen Arbeitslose registriert, 428.724 (18,9 Prozent) mehr als im Vorjahr 2019. Der jahresdurchschnittliche Bestand ...
(BIAJ) Januar 2021 (Stichtag 13.01.): 2,901 Millionen registrierte Arbeitslose - 475.000 (19,6 Prozent) mehr als im Januar 2020 – 259.000 (18,7 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 216.000 (20,8 Prozent) ...
... a Finanzierung SGB II (Hartz IV) hier. Hinweis II: Die "Absolute und relative Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) und Armutsgefährdungsschwelle 2006-2019": BIAJ20200815. (BIAJ)  ...
(BIAJ) 2020 wurden von den 302 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ der Bundesagentur für Arbeit und der Kommunen) gemäß der Abrechnungsergebnisse der Bundesagentur für Arbeit nur noch 484,7 Millionen ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden in 2020 insgesamt 71,4 Millionen Euro (95,1 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 75,1 Millionen Euro für diese Leistungen ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2020 wurden von den 302 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) insgesamt 3,077 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach ...
(BIAJ) Anders als der Anteil des Landes Bremen an der registrierten Arbeitslosigkeit ist der Anteil des Landes Bremen an den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB - Arbeitslosengeld II) auch 2020 weiter ...
(BIAJ) Dezember 2020 (Stichtag 10.12.): 2,707 Millionen registrierte Arbeitslose - 480.000 (21,6 Prozent) mehr als im Dezember 2019 – 271.000 (21,6 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 209.000 (21,5 Prozent) ...
... u lebten 2019 „lediglich“ 14,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Haushalten, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts gemäß SGB II (Hartz IV) erhielten, insgesamt 1,928 Millionen Kinder und  ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel werden den einzelnen Jobcentern - 302 Jobcenter gE (gemeinsame Einrichtungen) und 104 Jobcenter zkT (zugelassene kommunale Träger) - für "Leistungen zur Eingliederung nach dem ...