SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) Im laufenden Haushaltsjahr 2020 werden für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld weit mehr als fünf Milliarden der im Bundeshaushalt veranschlagten 26,4 Milliarden Euro nicht (für diese Zweckbestimmung) ...
...  2019 bis März 2020 insgesamt 567,9 Millionen Euro. Das heißt, in den acht Monaten nach März 2020 wurden im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 74,9 Millionen Euro weniger für die „Förderung der beruflichen W ...
(BIAJ) November 2020 (Stichtag 11.11.): 2,699 Millionen registrierte Arbeitslose - 519.000 (23,8 Prozent) mehr als im November 2019 – 299.000 (24,6 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 221.000 (22,8 Prozent) ...
(BIAJ) Bis April 2020 stieg die 12-Monatssumme der Ausgaben der Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) für „Leistungen zur Eingliederung gemäß SGB II“ (SGB-II-Eingliederungsleistungen) ...
... n zum Thema Finanzierung SGB II (Hartz IV) hier. Hinweis II: Die "Absolute und relative Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) und Armutsgefährdungsschwelle 2006-2019": BIAJ20200815. (BIAJ)   ...
(BIAJ) Von den 104 Jobcentern zkT („zugelassene kommunale Träger“) mit durchschnittlich 947.419 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in 2019 (ELB, Bestand) wurden im Haushaltsjahr 2019 nach vorläufigen ...
(BIAJ) Oktober 2020 (Stichtag 12.10.): 2,760 Millionen registrierte Arbeitslose - 556.000 (25,2 Prozent) mehr als im Oktober 2019 – 327.000 (26,9 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 228.000 (23,1 Prozent) ...
...  2019 bis März 2020 insgesamt 567,9 Millionen Euro. Das heißt, in den sechs Monaten nach März 2020 wurden im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) 63,0 Millionen Euro weniger für die „Förderung der beruflichen W ...
... ere BIAJ-Informationen zum Thema Finanzierung SGB II (Hartz IV) hier. Hinweis II: Die "Absolute und relative Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) und Armutsgefährdungsschwelle 2006-2019": BIAJ20200815. (BI ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis September 2020 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (einschließlich „Passiv-Aktiv-Transfer“/PAT) und Bundesprogramme zusammen 55,573 ...
... nach dem SGB II" und die Ausfinanzierung der nicht im SGB II (Hartz IV) geregelten Bundesprogramme ausgegeben (einschließlich von 116,3 Millionen Euro aus dem sog. "Passiv-Aktiv-Transfer"), darunter 2,229 ...
(BIAJ) September 2020 (Stichtag 10.09.): 2,847 Millionen registrierte Arbeitslose - 613.000 (27,4 Prozent) mehr als im September 2019 – 365.000 (29,7 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 249.000 (24,7 Prozent) ...
... ier. Hinweis II: Die "Absolute und relative Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) und Armutsgefährdungsschwelle 2006-2019": BIAJ20200815. (BIAJ)  ...
(BIAJ) 2019 wurden in den Berichtsmonaten* vor dem Urteil des Bundeverfassungsgerichts am 5. November durchschnittlich etwa 70.000 Sanktionen (Kürzung des Existenzminimums) gegen durchschnittlich etwa ...
(BIAJ) Die 401 Kreise von Gelsenkirchen bis Pfaffenhofen a.d.Ilm, die 15 Großstädte von Essen bis München und die 16 Länder von Bremen bis Bayern: Ein Kreis-, Großstadt- und Ländervergleich der vom Bremer ...
(BIAJ) August 2020 (Stichtag 11.08.): 2,955 Millionen registrierte Arbeitslose - der höchste in einem August nach 2010 berichtete Bestand (siehe BIAJ-Abbildung unten). 636.000 (27,4 Prozent) mehr als im ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) und für den Bundesanteil an den "Gesamtverwaltungskosten" ...
... re BIAJ-Informationen zum Thema Finanzierung SGB II (Hartz IV) hier. Hinweis II: Die "Absolute und relative Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) und Armutsgefährdungsschwelle 2006-2019": BIAJ20200815. (B ...
(BIAJ) Die absolute und relative rechnerische Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) (ohne Kosten der Unterkunft und Heizung) und Armutsgefährdungsschwelle ist auch 2019 weiter gewachsen. (siehe BIAJ-Abbildung ...
(BIAJ) Vier unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung der Armutsgefährdungsquoten (Mikrozensus) in den drei Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin in den Jahren 2005 bis 2019: insgesamt (Abbildung ...