SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) "Erforderliche Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zur Armutsbekämpfung bei Alleinerziehenden-Haushalten"? Der Deutsche Bundestag veröffentlichte am 22. März 2019 eine neue, korrigierte Drucksache, ...
(BIAJ) März 2019: 4,254 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,301 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 850.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,451 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) In der Bundeshauptstadt Berlin galten gemäß Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende im November 2018 lediglich 9,8 Prozent (!) der Alg-II-Empfängerinnen und Alg-II-Empfänger als "langzeitarbeitslos" ...
(BIAJ) Fünf Abbildungen zu Presseberichten vom vergangenen Sonntag (17.03.2019: "Rechnungshof kritisiert Arbeitslosenstatistik" u.ä.) über einen unveröffentlichten vorläufigen Bericht über die "Prüfung ...
(BIAJ) 3,380 Milliarden Euro wurden im vergangenen Haushaltsjahr 2018 vom Bund für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" (für "Leistungen zur Eingliederung gemäß SGB II" und nicht im SGB II geregelte ...
(BIAJ) Ein unkommentierter tabellarischer Bremen-Hamburg-Ländervergleich der Ausgaben und Einnahmen des Bundes gemäß § 8 Unterhaltsvorschussgesetz* in den Haushaltsjahren 2013 bis 2018 - mit der Bitte ...
(BIAJ) Den 406 Jobcentern wurden insgesamt 4,858 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ("SGB II-Eingliederungsleistungen") und 5,332 Milliarden Euro für den Bundesanteil (84,8 ...
(BIAJ) Freie und Hansestadt Hamburg: In welchen Bezirken und Stadtteilen lebten die 53.648 "Kinder im Alter von unter 15 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften" (Ende 2017*)? Und wie stellt sich dies im ...
... emäß SGB II (Hartz IV) angewiesen sind, auf eine Agentur für Arbeit (Arbeitsagentur) übertragen bzw. nicht übertragen? Die BIAJ-Materialien vom 05. März 2019 mit allen 406 Jobcentern und einem kurzen ...
(BIAJ) Februar 2019: 4,305 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,373 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 908.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,465 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) Im Bundeshaushalt 2018 waren für „Aktive Arbeitsmarktpolitik“ (Funktion 253) bei diversen Haushaltsstellen insgesamt 4,873 Milliarden Euro veranschlagt (Ausgaben-Soll) – nach 5,120 Milliarden Euro ...
(BIAJ) Für „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (SGB II – Hartz IV) wurden vom Bund und den Kommunen in 2018 insgesamt 6,555 Milliarden Euro ausgegeben, davon ...
(BIAJ) Januar 2019: 4,297 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,406 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 919.000 bei den 156 Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,486 Millionen bei den 406 ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2018 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (brutto) insgesamt 20,543 Milliarden Euro ausgegeben, 880 Millionen Euro (4,1 Prozent) weniger als im Vorjahr 2017. (siehe ...
(BIAJ) In der Stadt Bremen entfielen 28,1 Prozent und in Bremerhaven 43,0 Prozent (!) der Kürzungen der „Gesamtregelleistung“ („Leistungen zur Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums“) um ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden in 2018 insgesamt 52,1 Millionen Euro (85,6 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 60,9 Millionen Euro ausgegeben, 4,1 Millionen ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2018 wurden von den 303 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) insgesamt 2,315 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach ...
(BIAJ) Von den Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“) wurden 2018 insgesamt 2,315 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (SGB-II-Eingliederungsleistungen – SGB-II-EGL) ausgegeben. ...
(BIAJ) 2018 wohnten im Land Bremen 1,699 Prozent (70.413) der (vorläufig ermittelten*) durchschnittlich 4.144.156 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB: Arbeitslosengeld II) in der Bundesrepublik Deutschland. ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Ausgaben (Soll und Ist) für den Kinderzuschlag (KiZ) gemäß § 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG) im Bundeshaushalt, die Zahlbeträge der Familienkasse und die (rechnerischen) ...