SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) In den ersten neun Monaten des laufenden Haushaltsjahres 2018 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (brutto) 632 Millionen Euro (3,8 Prozent) weniger ausgegeben als in den ersten ...
(BIAJ) Die 401 Kreise von Gelsenkirchen bis Pfaffenhofen a.d.Ilm, die 15 Großstädte von Essen bis München und die 16 Länder von Bremen bis Bayern: Ein Kreis-, Großstadt- und Ländervergleich der vom Bremer ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden von Januar bis September 2018 insgesamt 38,4 Millionen Euro (63,0 Prozent) der für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" zugeteilten 60,9 Millionen Euro ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") haben von Januar bis September 2018 insgesamt 1,606 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben. Dies ...
... gemäß SGB II (Hartz IV) angewiesen waren, darunter 928.609 in "Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender" und 1.094.248 in "Partner-Bedarfsgemeinschaften". Der Anteil der Kinder und Jugendlichen in „Bedarfsgemeinschaften ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2019 sind für "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" insgesamt 4,904 Milliarden Euro (2018: 4,485 Milliarden Euro) veranschlagt, davon gemäß Erläuterung ...
(BIAJ) Ein aktualisierter Blick auf die Entwicklung der für Ausgaben im jeweiligen Haushaltsjahr erfolgten Zuweisungen (Bundesmittel) und Ausgaben (Ist) für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ...
(BIAJ) Ein Blick auf die amtlichen Arbeitslosenquoten (gemessen an allen zivilen Erwerbspersonen) und die amtlichen Armutsgefährdungsquoten (gemessen am Bundesmedian) in den 14 Großstädten (mit einem Bevölkerungsstand ...
(BIAJ) September 2018: 4,252 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,256 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 759.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,497 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) In den ersten acht Monaten des laufenden Haushaltsjahres 2018 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (brutto) 534 Millionen Euro (3,6 Prozent) weniger ausgegeben als in den ersten ...
(BIAJ) In 2017 galten 42,8 Prozent (663.000) der insgesamt 1,549 Millionen Alleinerziehenden mit (mindestens) einem Kind im Alter von unter 18 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland als arm bzw. armutsgefährdet ...
...  Jugendlichen lebte 2017 in Familien (oder allein), die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts gemäß SGB II (Hartz IV) erhielten, 2,051 Millionen Kinder und Jugendliche. (Tabelle 2 und 4) In den  ...
(BIAJ) August 2018: 4,333 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,351 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 804.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,547 Millionen bei den Jobcentern ...
... r Asylbewerberleistungsgesetz (§ 3 Absatz 3) haben. Von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit werden lediglich die Leistungsberechtigten gemäß SGB II (Hartz IV) erfasst und die, wegen „nicht verfü ...
(BIAJ) Die absolute und relative rechnerische Lücke zwischen Regelbedarf (Hartz IV) (ohne Kosten der Unterkunft und Heizung) und Armutsgefährdungsschwelle (siehe Abbildung im PDF-Download) ist auch 2017 ...
(BIAJ) Die 303 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen") haben von Januar bis Juli 2018 insgesamt 1,243 Millionen Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) ausgegeben. Dies waren ...
(BIAJ) Ein nach Feststellung des Bundeshaushalts 2018 durch das Haushaltsgesetz 2018 (17. Juli 2018) aktualisierter Blick auf die Entwicklung der inzwischen erfolgten Zuweisungen (Bundesmittel) und Ausgaben ...
(BIAJ) Den 407 Jobcentern wurden insgesamt 4,078 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ("SGB II-Eingliederungsleistungen") und 4,782 Milliarden Euro für den Bundesanteil (84,8 ...
(BIAJ) Juli 2018: 4,375 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,325 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 788.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,537 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) Im März 2018 lebten in den 567.442 SGB II-Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender (BG-AE) insgesamt 921.913 Kinder im Alter von unter 18 Jahren, 45,5 Prozent der insgesamt 2.027.907 unverheirateten ...