SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) Zur (fiktiven) Verteilung der im Bundeshaushalt 2018 (Regierungsentwurf vom 28. Juni 2017) veranschlagten Mittel für die „Verwaltungskosten“ der Jobcenter (Bundesanteil) und „Leistungen zur Eingliederung ...
... I (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB). Siehe hier: Download_BIAJ20170929HB (PDF: eine Seite) * siehe dazu auch den BIAJ-Ländervergleich: Downlo ...
(BIAJ) Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im September 2017 und September 2016 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und ...
(BIAJ) Zum in Bremen mehr oder weniger "beliebten Bremen-Leipzig-Vergleich": Zwei unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung des Bestandes der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und der erwerbsfähigen ...
(BIAJ) Berlin (!) ist 2016 das Land mit der niedrigsten "Armutsgefährdungsquote" Alleinerziehender: 34,5 Prozent (Mikrozensus). In den Ländern reicht diese Armutsgefährdungsquote Alleinerziehender in 2016 ...
(BIAJ) „Die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten 21,0 Milliarden Euro (nach geplanten 22,2 Milliarden Euro im ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung) werden nicht ausreichen, um die Ausgaben der Jobcenter ...
(BIAJ) Der Anteil der Stadt Bremerhaven an den Wohngeldausgaben im Land Bremen betrug in den Jahren 19,7 Prozent (2015) bzw. 21,6 Prozent (2016). Nach dem Entwurf der Haushaltspläne für 2018 und 2019, ...
...  Jugendlichen lebte 2016 in Familien (oder allein), die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts gemäß SGB II (Hartz IV) erhielten, nahezu 2,0 Millionen (1,967 Millionen) Kinder und Jugendliche. (Tab ...
(BaSta) Bundestagswahlen. Die einzige Partei, die nach dem Ende jeder Großen Koalition (GroKo) mitregiert - egal mit wem:
(BIAJ) In der BIAJ-Kurzmitteilung "Sozialhilfeausgaben 2016: Destatis-Ländervergleich mit erstaunlichen Bremer Daten" vom 24. August 2017 wurde der für das Land Bremen ermittelte relativ geringe Anstieg ...
... Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum August 2016 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistu ...
(BIAJ) Jobcenter: Von den insgesamt 915.710 "Integrationen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung" (INT_SVB_12) in 2016 galten 53,4 Prozent (489.056) als "Integrationen in bedarfsdeckende sozialversicherungspflichtige ...
(BIAJ) Die Sozialhilfeausgaben (netto) sind in der Bundesrepublik Deutschland im Berichtsjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr 2015 um 4,5 Prozent gestiegen. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
(BIAJ) Im Landeshaushalt 2016/17 wurde für 2016 ein Anstieg der „Empfänger Wohngeldzahlungen“ gegenüber 2014 um 190 Prozent erwartet, von einem dort genannten „Ist 2014“ von 8.174 auf 24.000 („Planung ...
(BIAJ) „Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, sieht die künftige Bundesregierung unter anderem bei der Finanzierung des Hartz-IV-Bereichs stärker gefordert. Ganz gleich wie ...
... Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum Juli 2016 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistu ...
(BIAJ) Juli 2017: 143.000 weniger registrierte Arbeitslose, 97.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im Juli 2016. 4,705 Millionen Arbeitsuchende im Juli 2017: davon 2,517 ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern – 105 Jobcenter in zugelassener (alleiniger) kommunaler Trägerschaft und 303 gemeinsame Einrichtungen von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen ...
... gistrierten Arbeitslosen insgesamt (SGB III und SGB II) im Bund und in den 16 Ländern seit Einführung des SGB II (Hartz IV) im Januar 2005: 17 unkommentierte Abbildungen und eine Tabelle. (Seite 4 bis ...
(BIAJ) „§ 18e Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt“, so lautet die Angabe zum § 18e, der zum 1. Januar 2011 in das SGB II (Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende) ...