SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) Dezember 2018: 4,302 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,210 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 777.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,433 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) Den seit dem 1. Januar 2019 noch 406 Jobcentern werden bzw. wurden insgesamt 4,819 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ("SGB II-Eingliederungsleistungen") in 2019* ...
(BIAJ) 931.293 neu festgestellte Sanktionen von September 2017 bis August 2018* gegen 412.620 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB). 1,4 Prozent weniger neu festgestellte Sanktionen als ein Jahr zuvor ...
... lf Monaten des Vorjahres 2017. (Hinweis: Weitere, auch aktuellere BIAJ-Informationen zum Thema Finanzierung SGB II (Hartz IV) hier.) In den zwölf Monaten von Dezember 2017 bis November 2018 wurden vom B ...
(BIAJ) Einerseits: Als Langzeitarbeitslose (LZA) unter den 4.104.311 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) galten im August 2018 laut amtlicher Grundsicherungsstatistik (Statistik der Bundesagentur ...
(BIAJ) In einem Gastkommentar in der Zeit (Online) (1) behaupteten Christian Lindner, FDP-Vorsitzender, Johannes Vogel, FDP-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen und Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion ...
(BIAJ) November 2018: 4,258 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,186 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 745.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,442 Millionen bei den Jobcentern ...
(BIAJ) Als Langzeitarbeitslose, als die Empfängerinnen und Empfänger von „Arbeitslosengeld II(Hartz IV) häufig bezeichnet werden, galten im Juni 2018 in den 15 Großstädten (einschließlich Region Hannover) ...
BIAJ) 923.519 Sanktionen (Hartz IV), darunter 139.656 (15,1 Prozent) in der Bundeshauptstadt. In den letzten 12 Monaten mit vorliegenden Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA), von August ...
(BIAJ) Die unten stehende BIAJ-Tabelle auf Basis von aktuellen EUROSTAT-Daten zur "Armutsgefährdung vor und nach Sozialleistungen" in der Bundesrepublik Deutschland und (ergänzend) zur "Armut oder sozialen ...
(BIAJ) In den ersten zehn Monaten des laufenden Haushaltsjahres 2018 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (brutto) 708 Millionen Euro (3,9 Prozent) weniger ausgegeben als in den ersten ...
(BIAJ) Im Oktober 2018 wurde von den Jobcentern gE* erstmals seit dem Juli vor der Bundestagswahl 2017 wieder mehr für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (SGB II-EGL) ausgegeben als im entsprechenden ...
(BIAJ) Von Ingolstadt (+48,2 Prozent), Hochtaunuskreis (+40,6 Prozent) und Starnberg (+38,0 Prozent) bis Bremerhaven (+5,7 Prozent), Berlin Mitte (+4,0 Prozent) und Berlin-Neukölln (+1,8 Prozent). Wie ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zum am 31. Dezember 2018 endenden Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt". Wie hat sich die Zahl der geförderten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse ...
(BIAJ) Wie sollen 4,820 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) in 2019 auf die 406 Jobcenter verteilt werden? Aufgrund neuer "Verteilungsmaßstäbe" des BMAS (Bundesministerium ...
(BIAJ) Stimmt das? Höchste "Armutsgefährdungsquote" in der Stadt Bremerhaven? Die diversen Meldungen (7./8. November 2018 u.a. "Bremerhaven: Höchstes Armutsrisiko Deutschlands") über die amtlichen "Armutsgefährdungsquoten" ...
(BIAJ) 56,6 Prozent (515.000) der 910.000 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) mit einer "bisherigen Verweildauer im SGB II" (Hartz IV) von zehn Jahren und länger im Dezember 2017 waren Frauen – ...
... Mikrozensus) - seit dem letzten Existenzminimumbericht vor Inkrafttreten des SGB II (Hartz IV) (5. Existenzminimumbericht).  ...
(BIAJ) Ein kurzer Blick auf das Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ in den Ländern Hamburg (HH), Bremen (HB) und Berlin (BE) 2017 und 2018: In den 12 Monaten von Oktober 2017 bis September ...
(BIAJ) Oktober 2018: 4,260 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,204 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 742.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,462 Millionen bei den Jobcentern ...