SGB II (Hartz IV)

... Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum Juni 2016 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistu ...
(BIAJ) Juni 2017: 142.000 weniger registrierte Arbeitslose, 106.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im Juni 2016. 4,706 Millionen Arbeitsuchende im Juni 2017: davon 2,473 ...
(BaSta) Eine Abbildung des "Büro für absurde Statistik" (BaSta) vom 26. Juni 2017* zur Wahlbeteiligung und den SPD- bzw. CDU/CSU-Zweitstimmenanteilen bei den Bundestagswahlen 1990 bis 2013. (Zur Wahlbeteiligung ...
(BIAJ) 1.060.037 „Integrationen“, 939.133 neu festgestellte Sanktionen, 415.513 von diesen Kürzungen des „menschenwürdigen Existenzminimums“ (BVerfG) betroffene erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Drei ...
(BIAJ) Im Dezember 2016 lebten in den 594.694 SGB II-Bedarfsgemeinschaften Alleinerziehender (BG-AE) insgesamt 952.674 Kinder im Alter von unter 18 Jahren, 47,8 Prozent der insgesamt 1.993.704 unverheirateten ...
(BIAJ) Im Januar 2017 stieg die Zahl der unverheirateten Kinder im Alter von unter 18 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) erstmals seit September 2010 wieder auf über zwei Millionen. Etwa ...
(BIAJ) Wie hat sich in den 15 Großstädten der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften (BG), der Personen (PERS), darunter der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) und der nicht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ...
... III: Agentur für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum Mai 2016 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) ...
(BIAJ) Mai 2017: 166.000 weniger registrierte Arbeitslose, 97.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im Mai 2016. 4,703 Millionen Arbeitsuchende im Mai 2017: davon 2,498 ...
(BIAJ) Im Mai 2017 wurde den Jobcentern die sogenannte zweite Tranche der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und den Bundesanteil (84,8 Prozent) an den "Gesamtverwaltungskosten" ...
(BIAJ) Die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten 21,0 Milliarden Euro (nach geplanten 22,2 Milliarden Euro im ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung) werden nicht ausreichen, um die Ausgaben der Jobcenter ...
... Rechtskreise (SGB III: Agentur für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum April 2016 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung ...
(BIAJ) April 2017: 175.000 weniger registrierte Arbeitslose, 95.000 mehr erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) als im April 2016. 4,743 Millionen Arbeitsuchende im April 2017: davon ...
(BIAJ) Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern in den Jahren 2010 bis 2016 und wie deren ...
(BIAJ) Wie haben sich die SGB II-Zahlungsansprüche der sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften von 2006 bis 2016 (nominal, also nicht preisbereinigt) entwickelt? Die nach 2006 von 40,327 Milliarden Euro ...
(BIAJ) STAFFEL: 561 bewilligte Förderplätze in sechs Bundesländern, darunter 420 in Hamburg , insgesamt 21 Millionen Euro gebundene Bundesmittel, davon x Millionen Euro für die „Administration ...
(BIAJ) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wird den 407 Jobcentern im zweiten Quartal 2017 statt der bisher geplanten (in § 1 Absatz 4 und § 2 Absatz 5 der Eingliederungsmittel-Verordnung ...
(BIAJ) 2016 waren 415.513 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) von mindestens einer der in 2016 neu festgestellten 939.133 Sanktionen (Hartz IV) betroffen. Die durchschnittliche Mehrfachsanktionierung ...
... SGB II (Hartz IV) registriert, darunter 130.000 aus dem Wirtschaftszeig Arbeitnehmerüberlassung. (WZ 78.2 und 78.3) Die Antwort der Bundesregierung (BMAS) auf eine Schriftliche Frage einer Bundestagsabgeordneten ...
... (SGB III: Agentur für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum März 2016 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl ...