SGB II (Hartz IV)

(BIAJ) In der heutigen Ankündigung „ZDF-Magazin ‚Frontal 21‘: Berlin ist Hauptstadt der ‚Hartz-IV-Aufstocker‘" werden die Großstädte mit den absolut meisten ...
... dazu siehe: Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV): Ländervergleich Juni 2016 (hier1) und Vergleich der bremischen Städte (hier2)  ...
(BIAJ) Für das "Bundesprogramm zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit" wurden im Haushaltsjahr 2015 keine Bundesmittel ausgegeben. Veranschlagt waren 105 Millionen Euro. Das bemerkenswerte Abrechnungsergebnis ...
(BIAJ) Vom "Regelleistungsbedarf" der nach dem SGB II (Hartz IV) "Regelleistungsberechtigten" in Höhe von insgesamt 3,378 Milliarden Euro über die "zu berücksichtigenden Einkommen", die "verfügb ...
(BIAJ) Neu festgestellte Sanktionen (Hartz IV) und die Zahl der davon betroffenen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) im Bund und in den Ländern: 17 unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur ...
(BIAJ) Eine falsche "Rekordmeldung" zu Hartz IV-Sanktionen im Februar 2016: "So wenige gab es im Februar noch nie." faz.net, dpa, dts Nachrichtenagentur, t-online und andere verbreiten diese "Rekordmeldung" ...
(BIAJ) Die "ALG-Aufstockerquoten" reichten im Jahr 2015 nach Berechnung des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) in den Ländern von 6,4 Prozent in Bayern (BY) ...
(BIAJ) Bekommt eine Bundestagsfraktion von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) andere Zahlen als die auf der Statistik-Seite der BA veröffentlichten? Oder wird die am 6./7. Juni 2016 ...
(BIAJ) Wie werden die zu Beginn des Haushaltsjahres 2016 noch nicht verteilten Bundesmittel in Höhe von insgesamt 230 Millionen Euro für "flüchtlingsinduzierte Mehrbedarfe" (BMAS) auf die ...
(BIAJ) 1,54 Millionen plus 126.000 im Jahresdurchschnitt 2015. Die von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit gezählten Kinder im Alter von unter 15 Jahren in den sogenannten SGB II-Bedarfsgemeinschaften ...
(BIAJ) Im April 2016 wurde die Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) umfassend revidiert. In den BIAJ-Materialien ist dargestellt, wie sich die Revision der amtlichen Grundsicherungsstatistik ...
... finden Sie hier: Download (2 Textseiten und 8 Seiten mit Tabellen und Abbildungen) Ergänzend dazu siehe: Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV): Ländervergleich April ...
... sich dies im Vergleich zum April 2015 dar. Siehe dazu die drei unkommentierten BIAJ-Tabellen: insgesamt, SGB III und  SGB II (Hartz IV). Download (PDF: 3 Seiten) Bremische Ergänzung: Wie ...
(BIAJ) Eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU in der Bremischen Bürgerschaft (Landtag), die Antwort des Bremer Senats (vom 26. April 2016) und ein Weser-Kurier-Artikel unter der Schlagzeile "Hoher ...
(BIAJ) Von den 408 Jobcentern wurden im Jahr 2015 insgesamt 980.115 Sanktionen gegen 416.292 erwerbsfähige Leistungsberechtigte neu festgestellt. Die Veränderungsraten der von den Jobcentern ...
(BIAJ) Die Grundsicherungsquote im Alter stieg nach BIAJ-Berechnung im Verlauf des Jahres 2015, von Ende 2014 bis Ende 2015, von 3,0 auf 3,2 Prozent (536.121). (Spalte 5 und 6) Der Anteil der Bevölkerung ...
(BIAJ) Gegen wie viele erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II) richteten sich die 35.005 im Jahr 2015 von den Jobcentern in Thüringen neu festgestellten Sanktionen? dpa/Ostthüringen ...
(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2015 wurden von den 303 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“) insgesamt 2,156 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II(Hartz IV) ausgegeben. (Tabelle ...
(BIAJ) Erinnern Sie sich noch an die Presseinformation der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom 10. April 2013 (!) zu den „Sanktionen in der Grundsicherung“? Vor genau drei Jahren hieß ...
(BIAJ) Im Dezember 2015 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,654 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), 20.000 mehr als im Dezember 2014 und ...